Canon FAX-B155 Benutzerhandbuch
Seite 97

RUFNUMMERNEINGABE
Voreinstellungen sind fettgedruckt. Hinweise zum Ändern einer Einstellung finden Sie unter "Ändern
einer Einstellung" auf den Seiten 83, 84.
Name
Beschreibung
Einstellungen
ZIELWAHL
Siehe ’Speichern von Zielwahlnummern und Namen’ auf
S. 36.
-
CODEWAHL
Siehe "Speichern von Kurzwahlnummern und Namen" auf
S. 38.
-
BEDIENEREINGABEN
Voreinstellungen sind fettgedruckt. Hinweise zum Ändern einer Einstellung finden Sie unter "Ändern
einer Einstellung" auf den Seiten 83, 84.
Name
Beschreibung
Einstellungen
EINGABE DATUM
Datumseinstellung mit den numerischen Tasten.
-
ZEIT EINSTELL.
Zeiteinstellung (24-Stunden-System) mit den numerischen
Tasten.
-
EIGENE RUFNUMMER
Eingabe Ihrer Faxnummer mit den numerischen Tasten.
-
NAME/FIRMA
Dies ist der Name, der in der Kopfzeile jeder gesendeten
Dokumentseite erscheint. Siehe ’Eingabe eines Namens’
auf S. 30.
-
KOPFZEILE OPT.
Mit dieser Option stellen Sie die Parameter für die
Senderkennung (Kopfzeile) ein.
KOPFZEILE
Ein-/Ausschalten der Senderkennung.
EIN/AUS
POS.KOPFZEILE
Auswahl der Position der Senderkennung.
AUSSERHALB: Die Position liegt außerhalb des
Bildbereichs.
INNERHALB: Die Position liegt innerhalb des Bildbereichs.
AUSSERHALB/INNERHALB
MARK.V.RUFNUMMER
Auswahl des Symbols für die Faxnummer.
FAX: Einstellen des Faxsymbols.
TEL: Einstellen des Telefonsymbols.
FAX/TEL
KONTRASTWAHL
Bestimmt den Einlesekontrast. Für helle Originale auf
DUNKLER einstellen und für dunkle Originale auf HELLER
einstellen.
STANDARD/DUNKLER/ HELLER
ALARM HÖRER AUFL
Ein-/Ausschalten des Signals Hörer auflegen. Dieses
Signal erinnert Sie daran, daß das Telefon nicht aufgelegt
ist.
EIN/AUS
LAUTSTÄRKE EINST
Bestimmt die Lautstärke für Leitungssignale, das
Rufsignal und Alarmsignale.
-
LAUTHÖREN
Einstellen der Lautstärke für Leitungssignale (Signale
während des abgenommenen Hörers und der
Wahlvorgänge).
LEISE/MITTEL/LAUT
F/T-RUFLAUTST.
Einstellen der Klingellautstärke, wenn Ihr Telefax mit der
FAX/TEL-Umschaltfunktion einen Telefonanruf erkennt.
LEISE/MITTEL/LAUT
LAUTST. SIGNAL
Einstellen der Lautstärke für Alarmtöne.
LEISE/MITTEL/LAUT
LAUTST. TASTATUR
Zum Einstellen der Tastaturlautstärke.
AUS/LEISE/MITTEL/ LAUT
F/T-RUFTON
Einstellen des Klingeltons.
TIEF/HOCH
WÄHLTON
Ein-/Ausschalten des Wähltons beim Wählen.
EIN/AUS
EINSTELLUNGEN
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
85