Canon LV-7275 Benutzerhandbuch
Canon Beamer
Advertising

Die Modelbezeichnung des Projektors ist wie folgt auf dessen
Aufkleber angegeben: LV-7375, LV-7375(E),LV-7370, LV-7370(E),
LV-7275, LV-7275(E), LV-8300 und LV-8300(E).
Im Bedienungsanleitung werden diese Modelle mit LV-7375,LV-7370,
LV-7275 und LV-8300 bezeichnet, außer auf Seiten mit technischen
Daten.
GER
MULTIMEDIA-PROJEKTOR
LV-7375
LV-7370
LV-7275
LV-8300
Bedienungsanleitung
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- INDEX
- Vorderabdeckung
- Wichtige Informationen
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Installation und Anschlüsse
- (1) Aufstellung des Projektionsschirmes und des Projektors
- (2) Herstellen der Anschlüsse
- Aktivieren des externen Displays des Computers
- Anschluss Ihres PC’s oder Macintosh-Computers
- Wiedergabe von DVI-Digitalsignalen
- Gleichzeitige Verwendung von zwei analog Computer-Eingängen
- Anschluss eines externen Monitors
- Anschließen eines Audio-Video-Gerätes mit Component-Ausgang
- Anschließen eines Audio-Video-Gerätes mit Video/S-Video-Ausgang
- Anschluss eines digitalen Videosignals
- Anschluss an ein Netzwerk
- Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels
- 3. Bildprojektion (Grundbetrieb)
- 4. Praktische Funktionen
- 5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
- (1) Verwendung der Menüs
- (2) Menü-Elemente
- (3) Liste der Menü-Optionen
- (4) Menü-Beschreibungen und Funktionen [Eingang]
- (5) Menü-Beschreibungen & Funktionen [Einstellung]
- [Bild]
- [Eingangssignal]
- Einstellung des Taktes und der Phase [Takt/Nachführung]
- Einstellung der Horizontal/Vertikal-Position [Horizontalposition/Vertikalposition]
- Auswahl des Übertastungsprozentsatzes [Übertastung]
- Bildformat [Bildseitenverhältnis] anwählen
- Einstellen der vertikalen Position des Bildes [D.Bildvers.] (auf LV-8300 nicht verfügbar)
- Auswahl des Videofilterpegels [Videofilter] (nicht für Digital-RGB, Video und S-Video verfügbar)
- (6) Menü-Beschreibungen & Funktionen [Einrichten]
- [Allgemeines]
- Aktivierung der automatischen Trapezverzerrungskorrektur [Auto-Trapez]
- Manuelle Korrektur der vertikalen Trapezverzerrung [Trapez-Einstellung]
- Speicherung der vertikalen Trapezkorrektur [Trapez-Speicherung]
- Auswahl des Wandfarben-Korrekturmodus [Auto-Bildschirmfarbe]
- Auswahl der Lampenbetriebsart [Lampenbetriebsart]
- Einstellen der Funktion Closed Caption [Closed Caption]
- Auswahl der Menüsprache [Sprache]
- [Menü]
- [Installation]
- [Optionen (1)]
- Einstellung der Auto-PC-Einstellfunktion [Auto-PC-Einstellung]
- Aktivierung des Gebläsegeschwindigkeitsmodus [Gebläsemodus]
- [Eingangssignalwahl]
- Aktivierung und Deaktivierung des WXGA-MODUS [WXGA-Modus]
- Aktivierung der Deinterlace-Funktion [Progressiv]
- Aktivierung des Tastentons und Fehlertons [Piep]
- [Optionen (2)]
- Einstellung des Ausschalt-Timers [Ausschalt-Timer]
- Auswahl des Stromsparmodus im [Standby-Modus]
- Aktivieren der Direkt-Einschaltung [Direkteinschaltung (AC)]
- Einschalten des Projektors durch Anlegen des Signals [Direkteinschaltung (Comp1)]
- Aktivierung des Strom-Managements [Strom-Management]
- Auswahl der Standardquelle [Wahl der Standardquelle]
- [Allgemeines]
- (7) Menü-Beschreibungen & Funktionen [Information]
- (8) Menü-Beschreibungen & Funktionen [Reset]
- Rückstellen der Einstellungen und Eingaben [Reset]
- Rückstellen der Einstellungen und Eingaben des aktuellen Signals [Aktuelles Signal]
- Rückstellen der Einstellungen und Eingaben [Alle Daten]
- Netzwerk-Einstellungen [Netzwerk-Einstellungen] löschen
- Löschen des Lampenbetriebsstunden-Zählers [Lampenzähler]
- Löschen des Filterbetriebsstunden-Zählers [Filterzähler]
- 6. Wartung
- 7. Anhang