Canon XL2 Benutzerhandbuch
Manuel d’instruction, Bedienungsanleitung, Manuale di istruzioni

0043W167
PUB.DIM-651
0000Ni0.0
© CANON INC. 2004
DY8-9120-444-000
PRINTED IN JAPAN
IMPRIME AU JAPON
CAMESCOPE NUMÉRIQUE
Manuel d’instruction
DIGITAL-VIDEO-CAMCORDER
Bedienungsanleitung
VIDEOCAMERA DIGITALE
Manuale di istruzioni
Canon Europa N.V.
P.O. Box 2262, 1180 EG Amstelveen, the Netherlands
www.canon-europa.com
France:
Canon Communication & Image France S.A.
102, Avenue du Général de Gaulle 92257
LA GARENNE COLOMBES CEDEX
Tél: (1)-41-30-15-15
www.canon.fr
Suisse:
Canon Schweiz AG
Division vente indirecte
Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon
Tél: (01)-835 68 00, Fax: (01)-835 68 88
www.canon.ch
Belgique:
Canon Belgium N.V./S.A.
Bessenveldstraat 7, 1831 Diegem (Machelen)
Tél: (02)-7220411, Fax: (02)-7213274
www.canon.be
Luxembourg:
Canon Luxembourg SA
Rue des joncs 21, L-1818 Howald
Tel: (352) 48 47 961
www.canon.lu
Deutschland:
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld, Germany
Hotline: 0180-5006022 (0,12 Euro/Min.)
www.canon.de
Schweiz:
Canon Schweiz AG
Geschäftsbereich Wiederverkauf
Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon
Telefon: (01)-835 68 00
Fax: (01)-835 68 88
www.canon.ch
Österreich:
Canon GmbH
Zetschegasse 11, 1232 Wien
Telefon: (1)-66146
Fax: (1)-66146308, Telex: 136 860
www.canon.at
Italia:
Canon Italia S.p.A.
Divisione Photo Video
Via Milano 8
I-20097 San Donato Milanese (Ml)
Tel: (02)-82481, Fax: (02)-82484600
www.canon.it
Supporto Clienti per Prodotti Consumer:
Tel: 848 800 519
www.canon.it/supporto
Document réalisé avec du papier recyclé à 100%.
Gedruckt zu 100% auf Recyclingpapier.
Stampato su carta riutilizzata al 100%.
PUB.DIM-651
PUB.DIM-651
Français
Deutsch
Italiano
Mini
Digital
Video
Cassette
PAL
Document Outline
- XL2 DIGITAL-VIDEO-CAMCORDER Bedienungsanleitung
- Einführung
- Vorbereitungen
- Aufnahme
- Aufnahme
- Szenenende-Suche
- Zoomen
- Scharfeinstellung
- Verwendung des ND-Filters (Objektive mit eingebautem ND-Filter)
- Auswahl der Bildfrequenz
- Aufnehmen im 16:9-Modus
- Einstellen des Timecode
- Einstellen der Benutzerbitdaten
- Tonaufzeichnung
- Bildstabilisierung (Objektive mit Bildstabilisierung)
- Verwendung der Programmautomatik
- Filmen mit Blendenautomatik (Tv)
- Filmen mit Zeitautomatik (Av)
- Filmen mit manueller Einstellung
- Einstellung der Belichtung
- Belichtungskorrektur
- Einstellen der Signalverstärkung
- Einstellen des Weißabgleichs
- Verwendung des Zebramusters
- Verwendung der Hautton-Funktion
- Verwendung der benutzerdefinierten Voreinstellung
- Aufzeichnung von Computerbildschirmen mit der Clear Scan-Funktion
- Verwendung der Funktionstasten
- Verwendung des Filmkörnungseffekts
- Aufzeichnung von Farbbalken und Audioreferenzsignal
- Verwendung des Intervall-Timers
- Verwendung des Selbstauslösers
- Verwendung der DV-Steuerung
- Andere Camcorderfunktionen/-einstellungen
- Wiedergabe
- Überspielen
- Überspielen auf einen Videorecorder oder ein digitales Videogerät
- Überspielen von analogen Videogeräten (Videorecorder, Fernsehgerät oder Camcorder)
- Überspielen von digitalen Videogeräten (DV-Überspielung)
- Umwandeln von Analogsignalen in Digitalsignale (Analog-Digital-Wandler)
- Anschluss an einen Computer über ein DVKabel (IEEE1394)
- Zusätzliche Information