Einstellen des tonaufnahmepegels – Canon XL2 Benutzerhandbuch
Seite 49

49
D
Aufnahme
Beim Anschluss eines Mikrofons, das keine Phantomspeisung unterstützt, vergewissern Sie Sich, dass
der +48V-Schalter auf OFF gestellt ist. Andernfalls kann das Mikrofon beschädigt werden.
Einstellen des Tonaufnahmepegels
Aus- und Einblenden der Audiopegelanzeige auf dem Bildschirm
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie [DISPLAY SETUP/
]. Wählen Sie den Posten
[AUDIO LEVEL] und eine Einstellungsoption, und schließen Sie das Menü.
Die Audiopegelanzeige lässt sich auch mit der Funktionstaste ein- und ausblenden (
70).
Automatische Toneinstellung
Stellen Sie den REC LEVEL-Schalter auf A.
Manuelle Toneinstellung
1. Stellen Sie den REC LEVEL-Schalter auf M.
2. Bei Vierkanalaufzeichnungen drücken Sie die AUDIO MONITOR-Taste, und wählen Sie
CH1/2 oder CH3/4.
Die Einstellung ändert sich mit jedem Drücken der Taste in der folgenden Reihenfolge: CH1/2, CH3/4,
CH1+3/2+4. Wählen Sie nicht CH1+3/2+4, wenn Sie den Audiopegel einstellen.
3. Drehen Sie den jeweiligen Regler für CH1, CH2, CH3 oder CH4, um den Audiopegel einzustellen.
❍ Wir empfehlen, bei der Einstellung des Audiopegels Kopfhörer zu verwenden. Bei einem zu hohen
Eingangspegel kann der Ton verzerrt werden, selbst wenn die Audiopegelanzeige einen zulässigen
Wert angibt.
❍ Sie können das Tonsignal mit dem Bildsignal synchronisieren, indem Sie das Tonsignal mit der
gleichen Verzögerung versehen. Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie [AUDIO SETUP]. Wählen Sie
den Posten [AUD.M.SET], setzen Sie ihn auf [LINE OUT], und schließen Sie das Menü. Wählen Sie
[NORMAL], wenn Sie den Ton in Echtzeit überwachen möchten. Bei beiden Einstellungen werden
die Audio- und Videosignale synchronisiert auf Band aufgenommen.
AUDIO LEVEL••ON
DISPLAY SETUP/
(
24)
CH1, CH2, CH3, CH4-Regler
AUDIO MONITOR-Taste
REC LEVEL-Schalter