Was tun, wenn – Miele KM 6080 Benutzerhandbuch
Seite 39

Problem
Ursache
Behebung
Bei Betrieb des neuen
Kochfeldes kommt es zu
Geruchs- und Dunstbil-
dung.
Die Bauteile aus Metall
sind mit einem Pflege-
mittel geschützt, das
Geruch und evtl. Dunst
absondert. Auch das
Material der Induktions-
spulen sondert in den
ersten Betriebsstunden
Geruch ab.
Bei jeder folgenden Inbe-
triebnahme verringert sich
der Geruch und ver-
schwindet schließlich
ganz. Der Geruch und
eventuell auftretender
Dunst sind nicht gesund-
heitsschädlich.
Bei eingeschalteter An-
kochautomatik kommt
der Inhalt des Kochge-
schirrs nicht zum Ko-
chen.
Große Lebensmittelmen-
gen werden erhitzt.
Kochen Sie bei höchster
Leistungsstufe an und
schalten dann von Hand
zurück.
Das Kochgeschirr leitet
die Wärme schlecht.
Wählen Sie Kochgeschirr,
dass Wärme gut leitet.
Das Kühlgebläse läuft
nach Ausschalten des
Gerätes weiter.
Das Gerät ist noch heiß.
Das Gebläse läuft so lan-
ge, bis das Gerät abge-
kühlt ist und schaltet dann
automatisch aus.
Die Leistungsstufe 9
wird automatisch redu-
ziert, wenn Sie bei der
verbundenen Koch- bzw
Bräterzone ebenfalls die
Leistungsstufe 9 einstel-
len.
Bei gleichzeitigem Be-
trieb auf Leistungsstufe
9 würde die maximal
mögliche Gesamtleis-
tung überschritten.
In der Anzeige einer
Kochzone blinkt das
Symbol
ß im Wechsel
mit der eingestellten
Leistungsstufe oder "
A".
Es befindet sich kein
oder ungeeignetes Ge-
schirr auf der Kochzone.
Verwenden Sie geeignetes
Geschirr (siehe Kapitel
"Kochgeschirr")
Nach Einschalten des
Kochfeldes erscheint für
einige Sekunden im Dis-
play "
LC").
Die Inbetriebnahme-
sperre ist aktiviert.
Deaktivieren Sie die Inbe-
triebnahmesperre (siehe
Kapitel "Inbetriebnahme-
sperre").
Was tun, wenn ...?
39