Miele H 4810 E DE Benutzerhandbuch
Backofen reinigen, Inbetriebnahme, Einfache bedienung

Display und Tasten der Zeitschaltuhr
(Ausstattung je nach Modell)
Die Bedienung der Zeitschaltuhr erfolgt
über die Tasten
?, OK und ; und das
Display.
Dauer
T und Ende S eingeben
Nachdem Sie Betriebsart und Temperatur
gewählt haben, können Sie für den Gar-
vorgang eine Dauer und/oder ein Ende
eingeben.
Dauer
T: Der Garvorgang schaltet nach
Ablauf der Dauer automatisch aus.
Dauer
T und Ende S: Der Garvorgang
schaltet automatisch ein und aus.
^
Drücken Sie die Taste OK so oft, bis das
Symbol
T (Dauer) blinkt und 0k00 er-
scheint.
^
Solange das Symbol
T blinkt, geben
Sie die Dauer mit der Taste
; ein.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Jetzt blinkt das Symbol
S (Ende).
Die Dauer wird erst gespeichert, wenn
Sie erneut die Taste OK drücken oder
ca.15 Sekunden warten.
Falls Sie zusätzlich das Ende des Garvor-
gangs eingeben möchten:
^
Solange das Symbol
S (Ende) blinkt,
geben Sie das gewünschte Ende mit der
Taste
; ein.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Die Tageszeit erscheint.
Wenn der Garvorgang beendet ist:
^
Drücken Sie die Taste OK.
^
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf
Position 0 und den Temperaturwähler
auf Position
V 6 W oder ß.
^
Nehmen Sie das Gargut heraus.
Zeiten
l / T ändern oder löschen
^
Drücken Sie die Taste OK so oft, bis das
gewünschte Symbol im Display blinkt.
Solange das Symbol blinkt:
^
Ändern Sie die Zeit mit den Tasten
?
oder
;.
^
Löschen Sie die Zeit, indem Sie die
Tasten
? und ; gleichzeitig drücken.
Die Zeit wird gelöscht und die Tageszeit
erscheint.
Backofen reinigen
Beachten Sie die ausführlichen Informa-
tionen zur Reinigung und Pflege in der
Gebrauchs- und Montageanweisung.
Alle Oberflächen sind kratzempfindlich!
Entfernen Sie Verschmutzungen am bes-
ten sofort, um Verfärbungen/Verände-
rungen der Oberflächen zu vermeiden.
Die PerfectClean-veredelten Oberflächen
von Garraum und verschiedenen Zube-
hören verhindern ein Festbacken des
Garguts und erleichtern die Reinigung.
Zum Reinigen von Hand können Sie
– die Tür ausbauen,
– die Tür auseinanderbauen,
– die FlexiClip-Vollauszüge ausbauen,
– die Aufnahmegitter ausbauen,
– den Oberhitze-/Grillheizkörper absenken,
– die katalytisch emaillierte Rückwand
ausbauen.
,
Verbrennungsgefahr!
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet
sein. Der Garraum muss abgekühlt sein.
^
Reinigen Sie Garraum und Zubehör mit
warmem Wasser, Handspülmittel und
einem sauberen Schwammtuch oder
einem sauberen, feuchten Mikrofa-
sertuch.
^
Trocknen Sie die gereinigten Flächen
anschließend mit einem weichen Tuch.
Katalytisches Email reinigt sich im Gar-
raum bei hohen Temperaturen selbst-
ständig von Fettspritzern.
^
Andere Rückstände können Sie mit
warmem Wasser, Handspülmittel und
einer weichen Bürste entfernen.
^
Lassen Sie die Teile trocknen.
Reinigen Sie niemals die FlexiClip-
Vollauszüge, Backblech, Universalblech
und Rost in der Geschirrspülmaschine.
Inbetriebnahme
,
Der Backofen muss vor der ersten
Inbetriebnahme eingebaut und ange-
schlossen werden.
Lesen Sie unbedingt die separate Ge-
brauchs- und Montageanweisung.
^
Drücken Sie Betriebsarten- und Tem-
peraturwähler heraus, falls sie ver-
senkt sind.
Geräte mit Zeitschaltuhr:
^
Sie müssen zusätzlich zuerst die Ta-
geszeit eingeben, bevor Sie den
Backofen benutzen können.
Der Betriebsartenwähler muss auf Po-
sition 0 stehen. Nach dem Anschluss an
das Elektronetz erscheint im Display der
Punkt
ß und 0 00 blinkt.
^
Drücken Sie die Taste OK.
0 00 leuchtet und der Punkt ß blinkt.
^
Solange der Punkt
ß blinkt, geben Sie
die Tageszeit mit der Taste
? oder ;
ein.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Die Tageszeit wird gespeichert und der
Punkt
ß leuchtet.
Bevor Sie den Backofen das erste Mal
benutzen, sollten Sie den Garraum und
das Zubehör reinigen.
Nehmen Sie das Zubehör aus dem
Garraum und betreiben Sie den leeren
Backofen einmal in der Betriebsart
Heißluft plus
U bei 250 °C für mindes-
tens 1 Stunde.
Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung
der Küche.
Wichtige Informationen!
Bedienelemente Backofen
Ausstattung
Tipps
Bedienung
Reinigung und Pflege
Betriebsartenübersicht
M.-Nr. 09 382 740 / 00
Temperaturwähler
– Durch Druck versenkbar
H 4xxx E: in Position
V 6 W
H 4xxx B: in Position
ß
– Rechtsherum bis zum Anschlag und
wieder zurück drehbar
– Zum Wählen von Temperaturen
Temperaturkontrolle
Die Temperaturkontrolle erscheint immer,
wenn die Garraumbeheizung einschaltet.
Einfache Bedienung
^
Wählen Sie mit dem Betriebsartenwähler
die gewünschte Betriebsart.
Die Garraumbeleuchtung schaltet ein.
^
Wählen Sie mit dem Temperaturwähler
die gewünschte Temperatur.
Garraumbeheizung und Kühlgebläse
schalten ein.
^
Drehen Sie nach dem Garvorgang den
Betriebsartenwähler auf Position 0 und
den Temperaturwähler auf Position
V 6 W
oder
ß.
^
Nehmen Sie das Gargut heraus.
Das Kühlgebläse bleibt eingeschaltet und
schaltet automatisch aus.
Zeitschaltuhr
(Ausstattung je nach Modell)
Die Zeitschaltuhr
– zeigt die Tageszeit (24-Std.-Format) an,
– kann als Kurzzeitwecker genutzt werden,
– kann den Garvorgang automatisch aus-
schalten oder ein- und ausschalten,
– wird über die Tasten
?, OK und ; und
das Display bedient.
Tageszeit ändern
Sie können die Tageszeit nur ändern,
wenn Sie keine Garzeit (Dauer
T und/
oder Ende
S) eingegeben haben.
^
Drücken Sie die Tasten
? und ; gleich-
zeitig.
^
Solange der Punkt
ß im Display blinkt,
geben Sie die Tageszeit mit der Taste
?
oder
; ein.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Die Eingabe wird gespeichert und der
Punkt
ß leuchtet.
Signalton
S ändern
^
Drücken Sie die Taste
? so lange, bis im
Display
S und eine Ziffer erscheinen.
Der zugehörige Signalton ertönt.
^
Drücken Sie die Taste
? oder ; so oft,
bis das gewünschte Signal ertönt. Zur
Auswahl stehen
S 0 bis S 30.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Ihre Auswahl wird gespeichert.
Kurzzeit
l eingeben
Eine Kurzzeit (maximal 23 Stunden 59 Mi-
nuten) können Sie zum Überwachen sepa-
rater Vorgänge einstellen.
^
Drücken Sie die Taste OK so oft, bis das
Symbol
l im Display blinkt.
Im Display erscheint
0k00.
^
Solange das Symbol
l blinkt, geben Sie
die Kurzzeit mit der Taste
? oder ; ein.
^
Drücken Sie die Taste OK.
Die Eingabe wird gespeichert.
Das Symbol
l weist auf die Kurzzeit hin
und Sie können die ablaufende Kurzzeit
verfolgen.
Nach Ablauf der Kurzzeit
– blinkt das Symbol
l,
– ertönt für ca. 7 Minuten ein Signal.
^
Drücken Sie die Taste OK, um die
Signale auszuschalten.
AUSSTATTUNG
/
TIPPS
Tipps zum Backen
Wenn Sie Universal- und Backbleche gleichzeitig zum
Backen auf mehreren Ebenen verwenden, setzen Sie das
Universalblech unterhalb der Backbleche ein.
Backen Sie feuchtes Gebäck und Kuchen maximal
in zwei Einschubebenen gleichzeitig.
Sie können die Bezeich-
nungen der Einschubebenen
auf dem Frontrahmen ab-
lesen.
Tipps zum Energiesparen
^
Entfernen Sie Zubehör aus dem Garraum, wenn Sie es bei
einem Garvorgang nicht benutzen.
^
Heizen Sie den Garraum nur dann vor, wenn es im Rezept
oder in der Gartabelle steht.
^
Öffnen Sie die Tür möglichst nicht während eines Garvor-
gangs.
^
Wählen Sie im Allgemeinen die niedrigere Temperatur-
angabe aus Rezept oder Gartabelle und prüfen Sie das
Gargut nach der kürzeren angegebenen Zeit.
^
Bei Garvorgängen mit Temperaturen über 140 °C und
Garzeiten über 30 Minuten können Sie den Betriebsarten-
wähler ca. 5 Minuten vor Ende eines Garvorgangs auf Po-
sition Beleuchtung
T drehen. Die Garraumbeheizung
schaltet aus, aber die vorhandene Restwärme reicht aus,
das Gargut zu Ende zu garen.
^
Garen Sie in der Betriebsart Heißluft plus
U. So können
Sie mit 10–20 °C niedrigeren Temperaturen garen als in
anderen Betriebsarten.
^
Für viele Grillgerichte können Sie die Betriebsart Umluft-
grill
\ benutzen. So können Sie mit 20–55 °C niedrigeren
Temperaturen grillen als in den Betriebsarten Grill
Y oder
Grill klein
Z.
Betriebs-
art
Anzahl
BlecheEinschub-
ebene
U
1
2
3
2
1 und 3
1, 3 und 5
d
1
2
O
1
1 oder 2
V
1
1 oder 2
WICHTIGE
INFORMATIONEN!
/
BEDIENELEMENTE
BACKOFEN
FlexiClip-Vollauszüge ein-
und ausbauen
,
Verbrennungsgefahr!
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet
sein. Der Garraum muss abgekühlt sein.
Die FlexiClip-Vollauszüge werden zwi-
schen den Streben einer Einschubebene
eingebaut.
Bauen Sie den FlexiClip-Vollauszug mit
Miele-Schriftzug auf der rechten Seite ein.
Ziehen Sie die FlexiClip-Vollauszüge beim
Ein- oder Ausbau nicht auseinander.
Sollten die FlexiClip-Vollauszüge nach
dem Einbau blockieren, müssen Sie sie
einmal kräftig herausziehen.
Um einen FlexiClip-Vollauszug einzubauen:
Um einen FlexiClip-Vollauszug auszubauen:
Betriebsart
Temperatur-
bereich
zum
Backen/
Garen
zum
Braten
zum
Grillen
Anmerkung
V
Ober-Unterhitze
50–250
°C
ßß
–
Zum
Backen
und
Braten
von
traditionellen
Rezepten.
1)
Zum
Zubereiten
von
Soufflés.
Zum
Niedertemperaturgaren.
X
Unterhitze
50–250
°C
–
–
–
Wählen
Sie
diese
Betriebsart
zum
Ende
der
Garzeit,
wenn
das
Gargut
mehr
Bräunung
auf
der
Unterseite
bekommen
soll.
Y
Grill
200
°C–
Y
––
ß
Zum
Grillen
von
flachem
Grillgut
(z.
B.
Steaks)
in
größeren
Mengen.
Zum
Überbacken
in
großen
Formen.
Z
Grill
klein
200
°C–
Y
––
ß
Zum
Grillen
von
flachem
Grillgut
(z.
B.
Steaks)
in
kleineren
Mengen.
Zum
Überbacken
in
kleinen
Formen.
S
Schnellaufheizen
50–250
°C
–
–
–
Zum
schnellen
Vorheizen
des
Garraums.
Wechseln
Sie
anschließend
auf
die
Betriebsart,
die
Sie
zum
Garen
benutzen
wollen.
U
Heißluft
plus
50–250
°C
ßß
–
Garen
in
mehreren
Einschubebenen
gleichzeitig
(siehe
"Tipps
zum
Backen").
\
Umluftgrill
50–250
°C
–
–
ß
Für
Grillgut
mit
größerem
Durchmesser
(z.
B.
Rollbraten,
Hähnchen).
O
Intensivbacken
50–250
°C
ß
–
–
Zubereitung
von
Backwaren
mit
feuchtem
Belag.
P
Auftauen
––
–
–
Zum
schonenden
Auftauen
von
Gefriergut.
1)
Stellen
Sie
bei
Rezepten
aus
älteren
Kochbüchern
die
Temperatur
um
10
°C
niedriger
ein
als
angegeben.
Die
Garzeit
ändert
sich
nicht.
Mehr zu Ihrem Backofen ...
Diese Kurzgebrauchsanweisung dient
der schnellen Übersicht.
In der Kurzgebrauchsanweisung werden
Herde und Backöfen beschrieben, auch
wenn im Allgemeinen nur der Begriff
"Backofen" verwendet wird.
Die ausführlichen Informationen zu ver-
schiedenen Themen finden Sie in der
Gebrauchs- und Montageanweisung
zu Ihrem Herd/Backofen:
– Bedienung
– Hinweise zum Backen, Braten,
Grillen, ...
– Reinigung und Pflege
Für Herde H 4xxx E:
Lesen Sie auch die separate Ge-
brauchs- und Montageanweisung für
das Kochfeld.
Gerätebeschreibung
a Kochzonenknebel* links vorn und hinten
b Betriebsartenwähler
c Zeitschaltuhr* mit Tasten ?, OK, ;
d Temperaturwähler und Temperaturkontrolle
e Kochzonenknebel* rechts hinten und vorn
f Oberhitze-/Grillheizkörper
g Katalytisch beschichtete Rückwand mit
Ansaugöffnung für das Gebläse
h Aufnahmegitter** mit fünf Einschubebenen
i Tür
Mitgeliefertes Zubehör
– Backblech** mit Ausziehschutz
– Universalblech** mit Ausziehschutz
– Rost** mit Ausziehschutz
– FlexiClip-Vollauszüge
* Ausstattung je nach Modell
** mit PerfectClean-veredelter Oberfläche
BEDIENUNG
/
REINIGUNG
UND
PFLEGE
Betriebsartenwähler
– In Position 0 durch Druck versenkbar
– Rechts- und linksherum drehbar
– Zum Einschalten der Beleuchtung
und Wählen der Betriebsarten
T
Beleuchtung
V
Ober-Unterhitze
X
Unterhitze
Y
Grill
Z
Grill klein
S
Schnellaufheizen
U
Heißluft plus
\
Umluftgrill
O
Intensivbacken
P
Auftauen
S
I3
T
24
ß
l
Kochzonenknebel
(Ausstattung je nach Modell)
Die Modelle H 4xxx E verfügen zusätzlich
über Kochzonenknebel, mit denen Sie die
Kochzonen des kombinierten Kochfeldes
bedienen.
Alle Kochzonenknebel können Sie in Po-
sition
ß durch Druck versenken.
Der Einstellbereich ist aufgedruckt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in
der separaten Gebrauchs- und Montage-
anweisung des Kochfeldes.
Taste
Verwen-
dung
OK
– Funktion Kurzzeit
l aufrufen
– Funktion Dauer
T aufrufen
– Funktion Ende
S aufrufen
– Eingaben speichern
? und ;
gleich-
zeitig
– Funktion Tageszeit
ß
aufrufen
– Zeiten löschen
;
– Zeiten erhöhen
– Signalton ändern
?
– Zeiten verringern
– Funktion Signalton aufrufen
– Signalton ändern