Canocraft cs-p menü-befehle, Die pull-down menüs in der menü-leiste, S. 22 – Canon CanoScan N640P Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Schritt 1 • Einführung
CanoCraft CS-P Menü-Befehle
Die Pull-down Menüs in der Menü-Leiste
Alle CanoCraft CS-P Befehle können aus den Pull-down Menüs in der Menü-Leiste
gewählt werden.
Menü-Leiste
Datei (Alt + D)
Öffnet eine gespeicherte Datei und zeigt sie im Vorschau-Fenster (
Schließt das Bild, das im Vorschau-Fenster angezeigt wird (
Zeigt eine Vorschau der Vorlage (Tastenkombination: Alt+P) (
Scannt die Vorlage (Tastenkombination: Alt+S) (
Speichert das gescannte Bild (
Speichert die Datei unter einem anderen Namen (Tastenkombination: Alt+S) (
Wählt Format, Kopienanzahl, Auflösung und andere Einstellungen für die
Faxübertragung (
Sendet das gescannte Bild als Fax (
Wählt Format, Farbe, Druckmethode und andere Einstellungen für das Drucken (
Druckt das gescannte Bild (Tastenkombination: Ctrl+P) (
Beendet CanoCraft CS-P (Tastenkombination: Ctrl+Q) (
Bearbeiten (Alt + B)
Macht den letzten Bearbeitungsschritt rückgängig (Tastenkombination: Ctrl+Z) (
Wiederholt einen rückgängig gemachten Bearbeitungsschritt
(Tastenkombination: Ctrl+Y) (
Macht alle Bearbeitungsschritte rückgängig (
Kopiert den gewählten Bildausschnitt in die Zwischenablage
(Tastenkombination: Ctrl+C) (
Löscht den Inhalt der Zwischenablage (
Einstellungen (Alt + E)
Wählt, löscht und fügt Einstellungen der Ausgabeauflösung hinzu (
Wählt, ändert und löscht Papierformate (
Stellt die Funktion Descreen ein, um Moiré Muster so gering wie möglich zu
halten (
Wählt die Einstellungen für Optionen, die automatisch durchgeführt werden,
wenn gescannt wird, oder wenn das Programm beendet wird (
Kalibriert die Weiß-Einstellung und bestimmt, ob automatische Farbkorrektur
durchgeführt werden soll oder nicht (
Setzt Standardeinstellungen zurück (
(Das gleiche Menü kann durch Klicken auf die Schaltfläche [Einstellungen]
aufgerufen werden)