Anrufen, Anrufliste, Notrufe – Sony Ericsson Sony Ericsson txt(CK13) Benutzerhandbuch
Seite 18: Anrufliste notrufe

Anrufen
Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Mobilfunknetzes befinden.
So tätigen Sie einen Anruf:
1
Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein.
2
Drücken Sie .
Sie können die Nummern anrufen, die sich in Kontakteanwendung oder in der Anrufliste befinden.
So beenden Sie einen Anruf:
•
Drücken Sie .
So nehmen Sie einen Anruf an:
•
Drücken Sie .
Anruf abweisen
•
Drücken Sie .
So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs:
•
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Rufton aus, ohne den Anruf anzunehmen:
•
Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten.
So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein:
•
Wählen Sie LSp. ein.
Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie den Lautsprecher verwenden. Dies kann
zu Hörschäden führen.
So tätigen Sie einen Auslandsanruf:
1
Drücken Sie im Standby-Modus , um das "+" Symbol anzuzeigen.
2
Geben Sie Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer
ein.
3
Drücken Sie .
Anrufliste
Sie können Informationen zu den letzten Anrufen anzeigen.
So rufen Sie eine Nummer in der Anrufliste an:
1
Drücken Sie .
2
Blättern Sie zu einem Namen bzw. einer Rufnummer und drücken Sie .
So löschen Sie die Anrufliste:
1
Drücken Sie .
2
Wählen Sie auf der Registerkarte Alle Option. > Alle löschen.
3
Wählen Sie zum Bestätigen Ja.
Notrufe
Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern
können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine
SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet.
18
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.