Weitere funktionen, Alarmsignale, Ruftöne und hintergrundbilder – Sony Ericsson Sony Ericsson txt(CK13) Benutzerhandbuch
Seite 29: Tastensperre, Sim-kartensperre

Weitere Funktionen
Alarmsignale
Sie können einen Signalton oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal
ertönt auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
So stellen Sie einen Alarm ein:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Alarme.
2
Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb..
3
Wechseln Sie zwischen den verschiedenen Registerkarten und stellen Sie Uhrzeit,
Alarmsignal sowie wenn gewünscht weitere Optionen ein.
4
Wählen Sie Speich..
Wenn Sie als Alarmsignal das Radio gewählt haben, denken Sie daran, das Headset am Telefon
angeschlossen zu lassen. Das Radio verwendet das Headset als Antenne.
Ruftöne und Hintergrundbilder
Mit Hintergrundbildern wird das Erscheinungsbild des Bildschirms geändert.
So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds+Alarmsign > Ruftonlautstärke.
2
Drücken Sie die Navigationstaste links oder rechts, um die Lautstärke zu ändern.
3
Wählen Sie Speich..
So aktivieren Sie einen Rufton:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds+Alarmsign > Rufton.
2
Suchen Sie einen Rufton und wählen Sie ihn aus.
So stellen Sie den Vibrationsalarm ein:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds+Alarmsign > Vibrationsalarm.
2
Wählen Sie eine Option.
So verwenden Sie ein Foto als Hintergrund:
1
Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Album.
2
Blättern Sie zum Foto und wählen Sie Option. > Verwenden als >
Hintergrundbild.
Tastensperre
Sie können die Tastensperre verwenden, um das versehentliche Wählen von Rufnummern
zu verhindern. Ankommende Anrufe können angenommen werden, ohne die Tasten zu
entsperren.
Anrufe der internationalen Notrufnummer 112 sind weiterhin möglich.
So aktivieren Sie die automatische Tastensperre:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > Auto-
Tastensperre.
2
Wählen Sie eine Option.
SIM-Kartensperre
Diese Sperre schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann mit einer anderen SIM-
Karte genutzt werden. Bei aktiver SIM-Kartensperre müssen Sie beim Einschalten des
Telefons eine PIN eingeben. Sollten Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird
die SIM-Karte blockiert. Sie müssen dann den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben.
PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
29
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.