Kurzanleitung – Beko DPU 8306 GXE Benutzerhandbuch
Seite 25

25 / 60 DE
Trockner / Bedienungsanleitung
6
Kurzanleitung
6.1 Maschine vorbereiten
1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein.
2. Geben Sie die Wäsche in die Maschine.
3. Drücken Sie die
Ein-/Austaste.
6.2 Programm wählen
1. Wählen Sie ein geeignetes Programm
aus der Tabelle; dort finden Sie auch die
Trocknungsgrade.
2. Wählen Sie das gewünschte Programm mit
dem
Programmauswahlknopf.
6.3 Zusatzfunktionen auswählen
Tonsignale
Beim Abschluss eines Programms informiert Sie
das Gerät durch ein Tonsignal. Falls Sie nicht per
Tonsignal benachrichtigt werden möchten, drücken
Sie wiederholt die
Lautstärketaste, bis „x“ in der
Anzeige erscheint. Mit derselben Taste stellen Sie
auch die gewünschte Lautstärke ein.
Zum Einstellen des gewünschten
Trocknungsgrades. Wenn das Pluszeichen (+)
erscheint, wird die Wäsche im Vergleich zur
Standardeinstellung stärker getrocknet. Wird
das Minuszeichen (–) angezeigt, werden die
Textilien entsprechend weniger getrocknet. Die
Programmdauer kann je nach Auswahl etwas
variieren.
6.4 Programm starten
Starten Sie das Programm mit der
Start/Pause/
Abbrechen-Taste.
Das Start/Pause-Symbol leuchtet auf und zeigt
den Beginn des Programms an, der Doppelpunkt
(:) in der Restzeitanzeige blinkt weiter.
6.5 Programmabschluss
Zum Programmende leuchten die „Fusselfilter rei-
nigen“- und „Wassertank“-Hinweissymbole in der
Programmfolgeanzeige auf, zusätzlich erscheint
„Ende“ in der Anzeige. Die Tür lässt sich nun öff-
nen, Sie können ein neues Programm starten.
Zum Abschalten der Maschine betätigen Sie die
Ein-/Austaste.
6.6 Programme abbrechen
Falls Sie ein laufendes Programm abbre-
chen möchten, halten Sie die
Start-/Pause-/
Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Die „Fusselfilter reinigen“- und „Wassertank“-
Hinweissymbole leuchten auf, zusätzlich erscheint
zum Abschluss „Ende“ in der Anzeige.
6.7 Kindersicherung
Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung ausge-
stattet, die Unterbrechungen und Änderungen
des laufenden Programms verhindert. Wenn
die Kindersicherung eingeschaltet ist, bleiben
sämtliche Bedientasten mit Ausnahme
der Ein-/
Austaste gesperrt.
So schalten Sie die Kindersicherung ein:
Halten Sie die Tonsignale- und Knitterschutz-
Tasten gemeinsam 3 Sekunden lang ge-
drückt.
Wenn Sie nach dem Beenden eines Programms
ein neues Programm starten oder ein laufendes
Programm unterbrechen möchten, müssen Sie die
Kindersicherung zunächst abschalten.
So schal-
ten Sie die Kindersicherung wieder ab:
Halten Sie die Tonsignale- und Knitterschutz-
Tasten gemeinsam 3 Sekunden lang ge-
drückt.