Canon BJC-50 Benutzerhandbuch
Seite 126

Funktion
ASCII
Dec.
Hex.
Horizontale Tabs setzen
ESC D n
1
...n
32
NUL
27 68n
1
...n
32
0
1B 44n
1
...n
32
00
Hervorhebung ein
ESC E
27 69
1B 45
Rückgängig mit ESC F
Hervorhebung aus
ESC F
27 70
1B 46
Doppelanschlag ein
ESC G
27 71
1B 47
Doppelanschlag aus
ESC H
27 72
1B 48
n/180 Zoll Zeilenvorschub durchführen ESC J n
27 74 n
1B 4A n
n = 0 bis 255
Grafikmodus Einfachdichte ein
ESC K n
1
n
2
data
27 75 n
1
n
2
data
1B 4B n
1
n
2
data
Grafikmodus Doppeldichte ein
ESC L n
1
n
2
data
27 76 n
1
n
2
data
1B 4C n
1
n
2
data
12 cpi ein
ESC M
27 77
1B 4D
Rückgängig mit ESC P
Perforation überspringen ein
ESC N
n = 1 bis 127
Perforation überspringen aus
ESC O
10 cpi ein
ESC P
27 80
1B 50
12 cpi oder 15 cpi aus
Rechten Rand einstellen
ESC Q n
27 81 n
1B 51 n
Internationalen Zeichensatz wählen *
5
ESC R n
27 82 n
1B 52 n
Hoch-/Tiefstellen ein
ESC S n
27 83 n
1B 53 0n
n = 0: Hochstellen ein
n = 1: Tiefstellen ein
Rückgängig mit ESC T
Hoch-/Tiefstellen aus
ESC T
27 84
1B 54
Druckrichtung wählen
ESC U n
27 85 n
1B 55 n
n = 0: bidirektionaler Druck ein
n = 1: unidirektionaler Druck ein
Doppelbreite ein/aus
ESC W n
27 87 n
1B 57 n
n = 0: Doppelbreite aus
n = 1: Doppelbreite ein
Grafikmodus Doppeldichte ein
ESC Y n
1
n
2
data
27 89 n
1
n
2
data
1B 59 n
1
n
2
data
Grafikmodus Vierfachdichte ein
ESC Z n
1
n
2
data
27 90 n
1
n
2
data
1B 5A n
1
n
2
data
Relative Druckposition einstellen
ESC \ n
1
n
2
27 92 n
1
n
2
1B 5C n
1
n
2
Vertikale Tabkanäle setzen
ESC b c n
1
...n
16
NUL
27 98 c n
1
...n
16
0
1B 62 c n
1
...n
16
00
c = 0 bis 7: Kanal wählen
15 cpi ein
ESC g
27 103
1B 67
Rückgängig mit ESC P
*
5
n = 0
USA
n = 1
Frankreich
n = 2
Deutschland
n = 3
GB
n = 4
Dänemark I
n = 5
Schweden
n = 6
Italien
n = 7
Spanien I
n = 8
Japan
n = 9
Norwegen
n = 10
Dänemark II
n = 11
Spanien II
n = 12
Lateinamerika
n = 13
Korea
n = 64
Legal
Der erste Wert wird durch FUNKTION 11, 12 und 13 bestimmt.
123
Anhang C Zusammenfassung der Druckerbefehle
C