Deckel, Reinigung und pflege – AEG 40045FA-WN Benutzerhandbuch
Seite 7

– Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in das Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Spei-
sen im Gerät stehen.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Legen Sie keine brennbaren Materialien in das Fach unterhalb des Backofens. Bewahren
Sie dort nur hitzebeständige Zubehörteile auf (sofern zutreffend).
• Bedecken Sie keine Dampfaustrittsöffnungen. Diese befinden sich hinten am Oberteil des
Geräts (sofern zutreffend).
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Kochfeld, die schmelzen könnten.
Deckel
• Der Deckel schützt das Gerät vor Staub, wenn er geschlossen ist, und fängt Fettspritzer
auf, wenn er geöffnet ist. Benutzen Sie ihn für keinen anderen Zweck.
• Halten Sie den Deckel stets sauber.
• Entfernen Sie Spritzer von der Oberfläche des Deckels, bevor Sie ihn öffnen.
• Schließen Sie den Deckel nicht, bevor das Kochfeld und der Backofen vollkommen abge-
kühlt sind.
• Glasdeckel können zerbrechen, wenn sie erhitzt werden. Drehen Sie alle Brenner aus, be-
vor Sie den Deckel schließen.
Reinigung und Pflege
• Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Ver-
brennungsgefahr! Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten kön-
nen einen Brand auslösen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert den vorzeitigen Verschleiß des Oberflächenmate-
rials.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit Wasser und einer Seifenlösung. Dies dient Ihrer persönli-
chen Sicherheit und der Sicherheit Ihres Eigentums. Verwenden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger, scharfen
Gegenständen, Scheuermitteln, Scheuerschwämmen aus Stahlwolle oder Fleckenentfer-
nern.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, beachten Sie bitte unbedingt die Angaben des
Herstellers. Besprühen Sie nicht die Heizelemente und den Sensor des Thermostaten (falls
vorhanden).
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Metallschabern. Die hitzebestän-
dige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden und zerspringen.
• Wenn die Türglasscheiben beschädigt sind, werden sie brüchig und können zerspringen.
Sie müssen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer.
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte geeig-
net sind! Sie können nicht zur vollständigen oder teilweisen Beleuchtung von Zimmern
in Privatgebäuden verwendet werden.
Sicherheitshinweise
7