Canon XEED WUX10 Benutzerhandbuch
Seite 110

Netzwerkeinstellungen
110
5
Wenn Sie den Projektor überwachen wollen, klicken Sie auf [SNMP], geben Sie die
entsprechenden Werte in das folgende Feld ein und klicken Sie auf [OK].
Wählen Sie unter [SNMP] eine der folgenden vier SNMP-Versionen. Wählen Sie
[OFF], wenn Sie den Projektor nicht überwachen wollen
(Fabrikstandard ist: [OFF])
[V1], [V2c], [V3 (MD5)], [V3 (DES, MD5)]
Optionen einstellen:
[Receive community]:
Der Name der Community (Benutzer)
[Password]:
Das Passwort für die Community-Einstellung
[Confirm password]:
Bestätigung des Passworts
[SNMP trap]:
Bedingungen für Senden der SNMP-Trap
[Trap IP address]:
Die IP-Adresse, an die die SNMP-Trap gesendet wird
[Trap community]:
Der Name der Community (Benutzer), an die die SNMP-
Trap gesendet wird
Wozu dient der SNMP Agent?
Dieser Projektor unterstützt die SNMP-Agentfunktion (Simple Network Management
Protocol), mit der der Status des Projektors überwacht werden kann. SNMP besteht
aus einem Manager (Überwachungstool: Ihr PC) und einem Agenten
(Überwachungsobjekt: der Projektor).
Die Informationsaustauschgruppe über SNMP wird "Community" genannt. Die
Meldung über den Status des Agenten wird "SNMP -Trap" genannt.
Für diesen Projektor gibt es die folgenden SNMP-Traps:
• coldStart:
Der SNMP-Agent wird initialisiert.
• warmStart:
Der SNMP-Agent wird zurückgesetzt (beim Upgrade
der SNMP-Version).
• authentication Failure:
Fehler bei der SNMP-Authentifizierung.
• faultyLamp:
Ein Fehler der Lampe ist aufgetreten.
• faultyPowerSupply:
Ein Fehler der Stromversorgung ist aufgetreten.
• temperatureAbnormality: Ein Fehler der Temperatur ist aufgetreten.
• lampStatusChange:
Der Status der verwendeten Lampe wurde geändert.
• faultyCoolingFan:
Ein Fehler des Lüfters ist aufgetreten.
• faultyLampCover:
Ein Fehler der Lampenabdeckung ist aufgetreten.