Restzeitanzeige 45, Restwärmenutzung, energiesparphase 45, Speisenthermometer – Miele H 5080 BM Benutzerhandbuch
Seite 45: Restzeitanzeige, Restwärmenutzung, energiesparphase

Restzeitanzeige
Nach einer bestimmten Zeit erscheint
im Display die verbleibende, geschätz-
te Gardauer, die Restzeit.
Die gemessene Kerntemperatur ist nun
nicht mehr sicht- und abfragbar.
Die Restzeit errechnet sich aus der ein-
gestellten Backofentemperatur, der ein-
gestellten Kerntemperatur und dem
Verlauf des Kerntemperaturanstiegs.
Die zu Beginn angezeigte Restzeit ist
ein Schätzwert. Da sich die Restzeit
während des ablaufenden Vorganges
immer wieder neu berechnet, korrigiert
sich die angezeigte Restzeit ständig
und wird immer genauer.
Wird während der Restzeitanzeige
– die Backofen- oder Kerntemperatur
verändert,
– eine andere Betriebsart gewählt,
– die Tür für einen gewissen Zeitraum
geöffnet,
gehen alle Restzeit-Informationen verlo-
ren, und die gemessene Kerntempera-
tur wird wieder angezeigt. Erst nach ei-
ner bestimmten Zeit erscheint die Rest-
zeitanzeige wieder.
Wird die Tür während eines Automatik-
programms geöffnet, wird die Restzeit
weiterhin angezeigt.
Restwärmenutzung,
Energiesparphase
Die Funktion setzt ein bei einem Gar-
vorgang mit der Betriebsart Bratauto-
matic, Heißluft plus, Ober-Unterhitze,
Umluftgrill.
Dabei schaltet sich kurz vor Ende des
Garvorganges die Garraumbeheizung
aus. Die vorhandene Wärme reicht aus,
um den Garvorgang zu beenden.
Durch diese automatische Nutzung
der Restwärme wird Energie gespart.
Im Display wird diese Energiesparfunk-
tion durch "Energiesparphase" ange-
zeigt. Die Restzeitanzeige erscheint
weiterhin.
Das Kühlgebläse und je nach Betriebs-
art auch das Heißluftgebläse bleiben
eingeschaltet.
Nachdem die eingestellte Kerntempe-
ratur erreicht ist:
– schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
– erscheint der Hinweis "Vorgang
beendet" und das Symbol
O
.
– ertönt ein Signal, wenn der Signalton
eingeschaltet ist, siehe Kapitel "Ein-
stellungen – Lautstärke – Signaltöne".
Stechen Sie das Speisenthermometer
an anderer Stelle ein, und wiederholen
Sie den Vorgang, wenn das Gargut
noch nicht nach Ihrem Wunsch gegart
sein sollte.
Speisenthermometer
45