Störungshilfe – Miele G 7883 Weiß Benutzerhandbuch
Seite 61

Störung
Ursache
Behebung
Spülgut aus Glas weist
Korrosion auf (Glasan-
griff).
Das Spülgut ist für die
maschinelle Aufbereitung
ungeeignet.
Nur geeignetes Spülgut ver-
wenden.
Im Programmablauf hat
keine Neutralisation statt-
gefunden.
Vorratsbehälter für Neutrali-
sationsmittel füllen.
Der Glasangriff wurde
durch zu hohe Reini-
gungstemperaturen aus-
gelöst.
Ein geeignetes Programm
wählen oder die Reinigungs-
temperatur herabsetzen.
Der Glasangriff wurde
durch zu alkalischen Rei-
niger ausgelöst.
Einen milderen Reiniger ver-
wenden oder die DOS1 Kon-
zentration herabsetzen.
Spülgut aus Edelstahl
weist Korrosion auf.
Der Chloridgehalt des
Wassers ist zu hoch.
Wasseranalyse durchführen
lassen. Ggf. externe Wasser-
aufbereitung vornehmen und
VE-Wasser verwenden.
Die Verschlusskappe des
Vorratsbehälters für Re-
generiersalz ist nicht fest
geschlossen.
Verschlusskappe gerade auf-
setzen und fest zudrehen.
Im Programmablauf hat
keine Neutralisation statt-
gefunden.
Vorratsbehälter für Neutrali-
sationsmittel füllen.
Flug- oder Fremdrost sind
in den Spülraum gelangt
durch:
– zu hohen Eisengehalt
im Wasser,
– mitgereinigtes rosten-
des Spülgut
– Installation prüfen.
– Rostendes Spülgut aussor-
tieren.
Die Qualität des Edel-
stahls ist für die maschi-
nelle Aufbereitung nicht
geeignet.
Spülgut aus höherwertigem
Edelstahl verwenden.
Störungshilfe
61
- G 7883 Weiß mit VE-Wasser-Pumpe G 7883 Weiß mit serieller Schnittstelle G 7883 Edelstahl mit serieller Schnittstelle G 7883 Edelstahl mit seriellen Schnittstelle und VE-Wasser-Pumpe G 7883 Dekorrahmen G 7883 Edelstahl G 7883 Edelstahl mit VE-Wasser-Pumpe G 7883 Edelstahl, öl- und fettbeständiger G 7883 Weiß, öl- und fettbeständiger