Was tun, wenn – Zanussi ZTE283 Benutzerhandbuch
Seite 13

hälter muss nach jedem Tockenzyklus entleert werden,
um optimalen Gerätebetrieb zu gewährleisten. Die Kon-
trolllampe Bac plein (Behälter) erinnert Sie, den Konden-
satbehälter zu leeren.
1. Ziehen Sie den Behälter
heraus
2. Drehen Sie ihn um und
leeren Sie das Wasser aus
3. Setzen Sie den Behälter
wieder ein
Wichtig! Der Kondensatbehälter muss korrekt eingesetzt
werden.
Wenn dies nicht erfolgt, leuchtet die Kontrolllampe Bac
plein (Behälter) bei der folgenden Trocknung auf, das
Programm wird abgebrochen und die Wäsche bleibt
feucht. Der Summer ertönt.
Nach dem Einsetzen des Kondensatbehälters drücken Sie
die Taste Marche/Arrêt (Start/Pause) erneut, damit das
Programm fortgesetzt werden kann.
Das Kondenswasser kann in einem Dampfbügelei-
sen oder zum Auffüllen von Batterien usw. verwen-
det werden. In diesem Fall muss es gefiltert werden (z.B.
mit einem Kaffeefilter).
Reinigen der Trommel
Vorsicht! Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum
Reinigen der Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln
bilden einen kaum sichtbaren Belag auf der Innen-
seite der Trommel. Der Trockengrad der Wäsche kann
daher beim Trocknen nicht mehr zuverlässig festgestellt
werden. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trock-
ner feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungs-
mittel (z. B. Reiniger auf Essigbasis) die Innenseite der
Trommel und die Trommelrippen ab.
Reinigen von Bedienblende und Gehäuse
Vorsicht! Vorsicht! Verwenden Sie zum Reinigen
des Gehäuses keine Möbelreiniger oder andere
aggressive Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende
und das Gehäuse ab.
Was tun, wenn ...
Kleine Störungen selbst beheben
Wenn während des Betriebs der Fehlercode E... (mit einer
Zahl oder einem Buchstaben) auf dem Multi-Display er-
scheint: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Stel-
len Sie das Programm neu ein. Drücken Sie die Taste
"Start/Pause". Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst und geben Sie den Feh-
lercode an.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Trockner läuft nicht.
Netzstecker nicht eingesteckt oder Si-
cherung durchgebrannt.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Sicherung der Hausinstallation kon-
trollieren.
Einfülltür geöffnet.
Einfülltür schließen.
Haben Sie die Taste Start/Pause ge-
drückt?
Drücken Sie die Taste Start/Pause er-
neut.
Nicht zufriedenstellende Tro-
ckenergebnisse.
Wahl eines falschen Programms.
Wählen Sie bei der nächsten Trock-
nung ein anderes Programm (siehe Ab-
schnitt "Programmtabelle").
Flusenfilter verstopft.
Flusenfilter reinigen.
13