Hinweise für prüfinstitute, Installation – Zanussi ZTE283 Benutzerhandbuch
Seite 16

Wasserhärte
Wasser enthält unterschiedliche
Mengen an Kalk und Mineralsal-
zen, die je nach geografischem
Standort variieren und somit zu
unterschiedlichen Leitfähigkeits-
werten führen.
Beträchtliche Abweichungen der
Leitfähigkeit des Wassers von den
werkseitig voreingestellten Werten
können die Restfeuchte der Wä-
sche nach der Trocknung leicht
beeinflussen. Sie können die Emp-
findlichkeit des Feuchtigkeitssen-
sors entsprechend den Leitfähig-
keitswerten wie folgt einstellen.
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein beliebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Quick und Start/Pause und halten Sie
diese für ca. 5 Sekunden gedrückt. Die aktuelle Einstellung wird auf dem
Display angezeigt:
–
geringe Leitfähigkeit <300 Mikro S/cm
–
mittlere Leitfähigkeit 300 - 600 Mikro S/cm
–
hohe Leitfähigkeit >600 mikro S/cm
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause mehrmals hintereinander, bis die ge-
wünschte Stufe angezeigt wird.
4. Zum Speichern der Einstellung drücken Sie gleichzeitig die Tasten Quick
Start/Pause oder drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf die AUS "
O " Position
Hinweise für Prüfinstitute
Von den Prüfinstituten zu prüfende Parameter:
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Feucht-
egrad) beim Programm BAUMWOLLE SCHRANK-
TROCKEN bei Standardbeladung.
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Feucht-
egrad) beim Programm BAUMWOLLE SCHRANK-
TROCKEN bei halber Beladung.
• Feuchtegrad (beim Programm BAUMWOLLE
SCHRANKTROCKEN, BAUMWOLLE BÜGELTRO-
CKEN und MISCHGEWEBE SCHRANKTROCKEN)
• Kondensationseffizienz (Korrektur entsprechend
Feuchtegrad) beim Programm BAUMWOLLE
SCHRANKTROCKEN bei Standardbeladung und hal-
ber Beladung
Alle Programme sind nach IEC 61121 (Wäschetrockner
für den Hausgebrauch; – Verfahren zur Messung der Ge-
brauchseigenschaften) zu prüfen:
Installation
Wichtig! Das Gerät muss in aufrechter Position
transportiert werden.
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben
der Waschmaschine aufgestellt werden.
• Der Wäschetrockner muss in einem sauberen und
staubfreien Raum installiert werden.
• Am Gerät muss genügend Freiraum für die Luftzirku-
lation vorhanden sein. Die vorderen Lüftungsgitter und
die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht zugestellt
werden.
• Das Gerät auf festem ebenem Boden aufstellen, um
Vibrationen und das Betriebsgeräusch so gering wie
möglich zu halten.
• Kontrollieren Sie nach dem Aufstellen den waagrech-
ten Stand des Gerätes mit einer Wasserwaage. Richten
Sie es gegebenenfalls mit den Schraubfüßen aus.
• Die Schraubfüße dürfen nicht entfernt werden. Auf kei-
nen Fall den Bodenabstand durch Florteppiche, Holz-
leisten oder ähnliche Materialien einschränken. Der
mögliche Hitzestau kann den Gerätebetrieb beein-
trächtigen.
16