Zusatzfunktionen, Praktische tipps und hinweise – Zanussi ZOU10301XV Benutzerhandbuch
Seite 7

Kochfeld-Einstellknöpfe
Mit den Kochfeld-Einstellknöpfen bedie-
nen Sie das Kochfeld, das Sie zusammen
mit dem Backofen installiert haben. Weitere In-
formationen finden Sie in der Gebrauchsanlei-
tung für das Kochfeld.
Wichtig! Lesen Sie bitte die
Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung
für das Kochfeld sorgfältig durch.
Verwenden der Zweikreis-Kochzone (falls
vorhanden)
Vorsicht! Drehen Sie den Einstellknopf im
Uhrzeigersinn, um die Zweikreis-Kochzone
einzuschalten. Drehen Sie ihn jedoch nicht über
die Endposition hinaus.
1.
Drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeiger-
sinn auf die Stellung 9.
2.
Drehen Sie den Einstellknopf langsam auf
das Symbol
, bis er hörbar einrastet.
Jetzt sind beide Heizkreise eingeschaltet.
3.
Zur Einstellung der gewünschten Kochstu-
fe siehe „Kochstufen“.
Kochstufen
Einstellknopf
Funktion
0
Stellung „Aus“
1-9
Kochstufen
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 =
höchste Kochstufe)
1.
Drehen Sie den Einstellknopf auf die ge-
wünschte Kochstufe.
2.
Zum Beenden des Kochvorgangs muss
der Einstellknopf in die Position „Aus“ ge-
dreht werden.
Zusatzfunktionen
Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automa-
tisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die
Geräteflächen zu kühlen. Wenn Sie das Gerät
ausschalten, stoppt das Kühlgebläse.
Sicherheits-Thermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts oder
defekte Bauteile können zu einer gefährlichen
Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist
der Backofen mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der die Stromzufuhr unterbrechen
kann. Die Wiedereinschaltung erfolgt automa-
tisch bei einen Temperaturabfall.
Praktische Tipps und Hinweise
• Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die Ein-
schubebenen werden vom Boden des Back-
ofens aus gezählt.
• Das Gerät hat ein exklusives Umluft- und
Dampfsystem, das die Luft umwälzt und den
Dampf wieder aufbereitet. Das Garen mit
Dampf macht Ihre Speisen innen weich und
außen knusprig. Gardauer und Energiever-
brauch werden dabei auf ein Minimum redu-
ziert.
• Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an
den Glastüren niederschlagen. Das ist nor-
mal. Stehen Sie beim Öffnen der Tür wäh-
rend des Betriebs stets in sicherer Entfer-
nung zum Gerät. Um die Kondensation zu re-
duzieren, heizen Sie vor dem Garen den
Backofen immer 10 Minuten vor.
• Nach jedem Gebrauch des Geräts die
Feuchtigkeit abwischen.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf
den Backofenboden und bedecken Sie das
Kochgeschirr nicht mit Alu-Folie. Dies könnte
das Garergebnis beeinträchtigen und die
Emailbeschichtung beschädigen.
Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nut-
zen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei.
7
www.zanussi.com