Gerät ein- und ausschalten, Aufstellen, Anschließen – Liebherr ICTS 2221 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 3: Temperatur einstellen, Energie sparen, Ausstattung

Advertising
background image

3

Gerät ein- und ausschalten

Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetrieb-

nahme innen zu reinigen (Näheres unter

"Reinigen").
Temperaturregler T durch Rechtsdrehen von

Stellung 0 auf Stellung 1 drehen - das Gerät ist

eingeschaltet, die Innenbeleuchtung brennt.

Auf Stellung 0 ist das Gerät ausgeschaltet.

Aufstellen

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378

pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

auf-

weisen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes

kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des

Gerätes entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge

finden Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.

Anschließen

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen

mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Ty-

penschild befindet sich an der linken Innenseite. Die Steckdose

muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein,

außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht zu-

gänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-

kontakt-Steckdose anschließen.

Temperatur einstellen

Die Temperatur wird am Temperaturregler T eingestellt.
Stellung 1 = kleinste Kühlleistung

Stellung 7 = größte Kühlleistung, kälteste Temperatur

Wird Tiefkühlkost im Gefrierteil ge-

lagert, empfehlen wir eine Tempera-

turreglereinstellung zwischen 4 und

7, dann werden Fachtemperaturen

von -18 °C oder tiefer erreicht.

D

Energie sparen

- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen

bzw. -gitter nicht abdecken.

- Ventilatorluftschlitze immer frei halten.

- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,

Heizung und dergleichen aufstellen.

- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingungen,

z. B. der Umgebungstemperatur.

- Gerät möglichst kurz öffnen.

- Lebensmittel sortiert einordnen.

- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.

Reifbildung wird vermieden.

- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen

lassen.

- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.

- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.

Türabsteller versetzen

- Absteller senkrecht nach oben heben

(1), nach vorne herausnehmen und in

anderer Höhe in umgekehrter Reihen-

folge wieder einsetzen (2).

- Durch Verschieben des Flaschenhal-

ters F können Sie Flaschen gegen Um-

kippen beim Türöffnen und -schließen

sichern.

Ausstattung

Die Abstellflächen sind je nach Kühl-

guthöhe versetzbar.
Glasplatte anheben, Aussparung über

Auflage ziehen und höher oder tiefer

einsetzen.

Flaschenablagerost

(je nach Ausstattung)
Durch den Flaschenablagerost

erhalten Sie zusätzliche Kühlfläche

für Getränke.

Platz für hohe Gefäße ermöglichen die halben Glasplatten. Bei-

liegende Auflageschienen, Abb. 1, in gewünschter Höhe rechts

und links auf die Auflagenoppen aufstecken.
Die Glasplatten

1

/

2

nach Abb. 2 einschieben. Die Glasplat-

te

2

mit Anschlagrand muss hinten liegen!

Wenn Sie Platz für hohe Gefäße benötigen, dann einfach die

vordere halbe Glasplatte vorsichtig unter die hintere Platte

schieben, Abb. 2.

Abb. 1

Abb. 2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: