Abtauen, Reinigen, Störung – Liebherr ICTS 2221 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 5: Außer betrieb setzen, Einbaumaße (mm)

Advertising
background image

5

Abtauen

Kühlteil

Das Kühlteil taut automatisch ab. Die

anfallende Feuchtigkeit wird über den

Tauwasserablauf auf die Geräterück-

seite geleitet. Dort verdunstet das Tau-

wasser durch die Kompressorwärme.

Achten Sie lediglich darauf, dass das

Tauwasser durch die Abflussöffnung

oberhalb der Gemüseschalen unbe-

hindert abfließen kann. Mehr dazu

unter "Reinigen".

Gefrierteil

Im Gefrierfach bildet sich nach längerer Betriebszeit eine dickere

Reif- bzw. Eisschicht. Sie erhöht den Energieverbrauch. Deshalb

regelmäßig abtauen.
• Zum Abtauen Gerät ausschalten.

Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf "0" drehen.

• Gefriergut in Papier oder Decken einschlagen und an einem

kühlen Ort aufbewahren.

• Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs ein Gefäß mit heißem,

nicht kochendem Wasser in das Fach stellen.

• Gerätetür während des Abtauvorgangs offen lassen. Restliches

Tauwasser mit einem Tuch aufnehmen und das Gerät reinigen.

Zum Abtauen keine mechanischen Vorrichtungen oder

andere künstliche Hilfsmittel verwenden, außer denen, die

vom Hersteller empfohlen werden.

Reinigen

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb

setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Siche-

rung auslösen bzw. herausschrauben.
Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und

etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls sand- oder

säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!

Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen

Teile und in das Lüftungsgitter dringt.

• Alles mit einem Tuch gut trocknen.

• Die Be- und Entlüftungsöffnungen sind regelmäßig zu reinigen.

Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.

• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen

oder entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.

Störung

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht:

– Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist,

– ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

Die Geräusche sind zu laut, prüfen Sie, ob

– das Gerät fest auf dem Boden steht,

– nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-

aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass

Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.

Die Temperatur ist nicht ausreichend tief, prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde

der richtige Wert eingestellt?

– ob evtl. zu große Mengen frischer Lebensmittel eingelegt wurden;

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert

anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung nicht

selbst beseitigen konnten, wenden

Sie sich bitte an die nächste Kun-

dendienststelle. Teilen Sie die Ty-

penbezeichnung ➊, Service- ➋ und

Serialnummer ➌ des Typenschildes

mit. Das Typenschild befindet sich

an der linken Innenseite (Kühlteil).

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät

ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Siche-

rungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die

Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen

sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.

Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller

Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür,

dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor-

behalten müssen.

D

Einbaumaße (mm)

Der Küchenschrank muss mit Winkel und Wasserwaage aus-

gerichtet werden. Eventuelle Abweichungen durch Unterlegen

ausgleichen. Der Zwischenboden und die Seitenwände müssen

im rechten Winkel zueinander stehen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: