Biofresh-teil, Ausstattung – Liebherr CBNPes 5167 PremiumPlus BioFresh NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 10

10
BioFresh-Teil
Das BioFresh-Teil ermöglicht für Lebensmittel eine bis zu dreimal
so lange Lagerzeit wie beim normalen Kühlen.
Die konstante Temperatur knapp über 0 °C und die einstellbare
Luftfeuchtigkeit bieten verschiedenen Lebensmitteln optimale
Lagerbedingungen.
Feuchte einstellen:
• trocken: kleines Feuchtesymbol -
Schieber nach links schieben. Güns-
tig für trockene oder verpackte
Lebensmittel wie Molkereiprodukte,
Fleisch, Fisch, Wurst.
• feucht: hohe relative Luftfeuchtigkeit
von max. 90 %, großes Feuchtesym-
bol - Schieber nach rechts schieben.
Günstig für unverpackt eingelagerte
Lebensmittel mit hoher Eigenfeuchte
wie Salat, Gemüse, Obst.
Hinweise
• Unverpackte tierische und pflanzliche Lebensmittel getrennt
lagern, sortiert in die Schubfächer einordnen. Wenn sie aus
Platzgründen zusammen gelagert werden müssen, dann verpackt
einlagern! Verschiedene Fleischsorten nicht direkt miteinander
in Berührung bringen, immer durch Verpackung trennen; ein
vorzeitiges Verderben durch Keimübertragung wird vermieden.
• Nicht ins BioFresh-Teil gehören: Kartoffeln, kälteempfindliches
Gemüse wie Gurken, Auberginen, Avocados, halbreife Tomaten,
Zucchini, alle kälteempfindlichen Südfrüchte wie Ananas, Bana-
nen, Grapefruit, Melonen, Mango, Papaya usw.
BioFresh Plus Fach
Das obere Schubfach im BioFresh-Teil hat erweiterte Temperatur-
einstellungen. Bei einer Temperatureinstellung von 0 °C herrschen
die gleichen Bedingungen wie im unteren BioFresh Schubfach.
Die Temperatureinstellung für
das obere BioFresh Schub-
fach erfolgt über das Bedie-
nungsbord darüber.
Taste mit der gewünschten
Temperatur drücken.
Lagerung von Südfrüchten
bei 6 °C.
Lagerung von Meeresfrüchen
bei -2 °C.
BioFresh Schubfächer entnehmen
Schubfach ganz herausziehen,
hinten anheben und entnehmen.
BioFresh Schubfächer
einsetzen
Auszugschienen ganz herauszie-
hen. Schubfach auf die Schienen
aufsetzen und ganz einschieben.
Ausstattung
Die Abstellflächen sind je nach Kühlgut-
höhe versetzbar.
Glasplatte anheben, Aussparung über Auf-
lage ziehen und höher oder tiefer einsetzen.
Türabsteller versetzen
- Absteller senkrecht nach oben heben (1),
nach vorne herausnehmen und in anderer
Höhe in umgekehrter Reihenfolge wieder
einsetzen (2).
- Durch Verschieben des Flaschenhalters
F
können Sie Flaschen gegen Umkippen
beim Türöffnen und -schließen sichern.
Abb. 1
Abb. 2
Platz für hohe Gefäße ermögli-
chen die halben Glasplatten.
Beiliegende Auflageschienen,
Abb. 1, in gewünschter Höhe
rechts und links auf die Aufla-
genoppen aufstecken.
Die Glasplatten
1
/
2
nach
Abb. 2 einschieben.
Wenn Sie Platz für hohe Gefäße
benötigen, dann einfach die
vordere halbe Glasplatte vor-
sichtig unter die hintere Platte
schieben, Abb. 2.
• Deckel abnehmen: 90° öffnen und
nach oben ausrasten.
Die Boxen können herausgenommen und
als Ganzes auf den Tisch gestellt werden.
• Boxen umsetzen: Nach oben heraus-
nehmen und an beliebiger Stelle wieder
einsetzen.
Die Haltestange für die Boxen kann nach
oben entnommen und an einer anderen
Position eingesetzt werden (z. B. Tausch
mit einem Türabsteller).
Achtung! Die Deckel der Boxen müssen
beim Türschließen geschlossen sein -
Beschädigungsgefahr.