Abtauen, Innenbeleuchtung, Reinigen – Liebherr CBNPes 5167 PremiumPlus BioFresh NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 11: Eiswürfelbereiter reinigen

11
D
Die Kälteakkus
Bei Stromausfall verhindern die beiliegenden
Kälteakkus einen zu schnellen Temperatur-
anstieg im Gefrierraum - die Qualität der
Lebensmittel bleibt länger erhalten.
Wenn Sie die größtmögliche "Lager-
zeit bei Störung" erreichen wollen,
dann legen Sie die Akkus in das oberste
Schubfach, direkt auf das Gefriergut.
Gefrierplan
Der Gefrierplan gibt symbolisch
das Gefriergut mit der Haltbarkeit
in Monaten an.
Die einzelnen Lagerzeiten, ob
unterer oder oberer Wert gültig
ist, hängen von der Qualität der
Lebensmittel, von der Vorbehand-
lung bis zum Einfrieren und den
Qualitätsansprüchen des einzelnen
Haushaltes ab. Für fettere Lebens-
mittel gelten die unteren Werte.
Abtauen
Kühlteil
Das Kühlteil taut automatisch ab. Die anfallende Feuchtigkeit wird
über den Tauwasserablauf auf die Geräterückseite geleitet. Dort
verdunstet das Tauwasser durch die Kompressorwärme.
Gefrierteil
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Die anfallende Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder,
wird periodisch abgetaut und verdunstet.
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung ist rechts und links im Kühlteil und links
neben den BioFresh-Schubladen angebracht. Sie leuchtet, wenn
die Kühlteiltür geöffnet wird.
Weiters befindet sich eine Leuchtleiste an der Unterseite der
Kühlteiltür. Diese leuchtet, wenn die Gefrierteiltür geöffnet wird
um den Gefrierraum zu beleuchten.
Vorsicht - Laserstrahlung Klasse 1M, wenn Abdeckung geöff-
net nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten. Die
Augen können geschädigt werden.
Die Beleuchtung schaltet sich
aus, wenn eine der Türen län-
ger als 15 Minuten geöffnet
ist. Gleichzeitig ertönt der
Tonwarner.
Wenn eine der Leuchtleisten
nicht leuchtet, so ist diese
defekt.
Die Beleuchtung darf nur
vom Kundendienst oder dafür
ausgebildetem Fachpersonal
ausgewechselt werden!
Reinigen
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb set-
zen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung
auslösen bzw. herausschrauben.
• Seitenwände bei Verschmutzung zuerst mit einem handelsüb-
lichen Edelstahlreiniger reinigen. Anschließend beiliegendes
Edelstahlpflegemittel gleichmäßig in Schliffrichtung auftragen.
• Türoberflächen ausschließlich mit einem sauberen, weichen, bei
Bedarf leicht befeuchteten Tuch (Wasser + Spülmittel) reinigen.
Optional kann auch ein Microfasertuch verwendet werden.
- Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme,
Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand-, chlo-
rid- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel; sie
beschädigen die Oberflächen und können Korrosion verursachen.
• Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Spülmittel reinigen.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!
Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen
Teile und in das Lüftungsgitter dringt.
• Alles mit einem Tuch gut trocknen.
• Die Ablauföffnung im Kühlraum mit einem dünnen Hilfsmittel, z.B.
Wattestäbchen oder ähnlichem, reinigen.
• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen oder
entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.
Eiswürfelbereiter reinigen
Der Eiswürfelbehälter muss entleert und eingeschoben sein.
Das HAUPTMENÜ aktivieren.
Nacheinander die Menüpunkte GEFRIEREN - ICEMAKER
-TWISTCLEAN aktivieren.
Den Cursor auf INFO stellen. Taste
3
drücken.
Der Infotext im Display beschreibt den
Gebrauch der TwistClean-Funktion.
Taste
5
drücken, bis im Display wieder
STARTEN und INFO steht.
Den Cursor auf STARTEN stellen. Taste
3
drücken.
Im Display erscheint unten TWISTCLEAN,
der Eiswürfelbereiter bewegt sich in die
Reinigungsposition.
Wenn TWISTCLEAN im Display erlischt: Eiswürfelbehälter ent-
nehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
Eiswürfelbehälter wieder einschieben.
Entweder den Eiswürfelbereiter in dieser Position ausgeschaltet
lassen oder über HAUPTMENÜ - GEFRIEREN - ICEMAKER - EIN
wieder einschalten.