Tipp-pad und tipp-bedienelement, Hinweis, Das tipp-bedienelement abnehmen – Neff T44T97N0 Benutzerhandbuch
Seite 8: M brandgefahr, Das tipp-bedienelement richtig warten, Notbetrieb, Das kochfeld mit dem hauptschalter einschalten, Hinweise, Kochfeld einstellen, Das kochfeld ein- und ausschalten

8
Tipp-Pad und Tipp-Bedienelement
Das Tipp-Pad ist das Programmierfeld, auf dem mit dem Tipp-
Bedienelement die Kochstellen und Kochstufen ausgewählt
werden können. Im Bereich des Tipp-Pad zentriert sich das
Tipp-Bedienelement automatisch.
Das Tipp-Bedienelement ist magnetisch und wird auf das Tipp-
Pad gesetzt. Durch Neigen des Tipp-Bedienelements wird die
entsprechende Kochstelle aktiviert. Durch Drehen des Tipp-
Bedienelements wird die Kochstufe ausgewählt.
Nach Anbringen des Tipp-Bedienelements besteht die Möglich-
keit, dass dieser in Bezug auf die aufgedruckte Umrandung des
Tipp-Pads nicht mittig sitzt. Durch leichtes Bewegen des Tipp-
Bedienelements im Ruhezustand kann man versuchen, diesen
mittig auszurichten.
Hinweis: Eine nicht exakte Ausrichtung des Tipp-Bedienele-
ments hat keine Einschränkung bezüglich seiner Funktion zur
Folge.
Das Tipp-Bedienelement abnehmen
Für die leichtere Reinigung kann das Tipp-Bedienelement ent-
fernt werden.
Das Tipp-Bedienelement kann auch während des Betriebs der
Kochstellen entfernt werden. Alle Kochstellen schalten sich
nach 3 Sekunden aus.
ã=
Brandgefahr!
Wird in diesen 3 Sekunden ein Metallgegenstand auf das Tipp-
Pad gebracht, kann das Kochfeld weiter heizen. Daher das
Kochfeld immer mit dem Hauptschalter ausschalten.
Das Tipp-Bedienelement richtig warten
Im Inneren des Tipp-Bedienelements befindet sich ein starker
Magnet. Das Tipp-Bedienelement nicht in die Nähe von magne-
tischen Datenträgern wie Videobänder, Disketten, Kreditkarten
und Karten mit Magnetstreifen bringen. Sie könnten beschädigt
werden.
Auch bei Fernsehapparaten und Bildschirmen können Störun-
gen auftreten.
ã=
Für Personen mit elektronischen Implantaten wie z.B.
Schrittmachern, Insulinpumpen!
Es ist wahrscheinlich, dass die Implantate durch die Magnetfel-
der beeinträchtigt werden.
Stecken Sie das Tipp-Bedienelement also niemals in die
Taschen Ihrer Kleidung. Der Mindestabstand zu Schrittmachern
muss 10 cm betragen.
Hinweis: Das Tipp-Bedienelement ist magnetisch. Metallparti-
kel, die sich an den unteren Teil des Knopfes anheften, können
die Oberfläche des Kochfelds beschädigen. Reinigen Sie das
Tipp-Bedienelement stets sorgfältig.
Notbetrieb
Das Kochfeld funktioniert auch ohne das Tipp-Bedienelement:
1. Das Kochfeld mit dem Hauptschalter einschalten.
2. In den folgenden 5 Sekunden zugleich die Symbole
˜
und
3
drücken. Ein Signal ertönt.
3. Das Symbol
"
berühren, bis die Anzeige für die gewünschte
Kochstelle aufleuchtet.
4. Anschließend auf das Symbol
˜
drücken, um die gewünschte
Kochstufe auszuwählen.
Die Kochstelle ist eingeschaltet.
Hinweise
■
Die Zeitprogrammierfunktion kann auf übliche Weise einge-
schaltet werden. Um die gewünschte Garzeit auszuwählen,
das Symbol
˜
drücken.
■
Das Einschalten der Kochstellen funktioniert auf übliche
Weise.
■
Das Tipp-Bedienelement kann jederzeit wieder auf das Koch-
feld gesetzt werden.
Kochfeld einstellen
Dieses Kapitel zeigt, wie die Kochstellen programmiert werden
können. Der Tabelle können Sie die Garzeiten und Kochstufen
für die verschiedenen Gerichte entnehmen.
Das Kochfeld ein- und ausschalten
Das Kochfeld wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschal-
tet.
Einschalten: Das Symbol
#
drücken. Die Anzeige über dem
Hauptschalter leuchtet auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit.
Ausschalten: Das Symbol
#
drücken, bis die Anzeige über
dem Hauptschalter erlischt. Alle Kochstellen sind ausgeschal-
tet. Die Restwärmeanzeige leuchtet weiter, bis die Kochstellen
ausreichend abgekühlt sind.
Hinweise
■
Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn alle Koch-
stellen mehr als 15 Sekunden abgeschaltet sind.
■
Die ausgewählten Einstellungen bleiben nach dem Ausschal-
ten des Kochfelds noch bis zu 4 Sekunden lang gespeichert.
Wird das Kochfeld in dieser Zeit erneut eingeschaltet, gelten
die vorherigen Einstellungen.
Kochstelle einrichten
Mit dem Tipp-Bedienelement die gewünschte Kochstufe einstel-
len.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Kochstufe 9 = höchste Leistung
Jede Kochstufe verfügt über eine Zwischenstufe. Diese ist mit
einem Punkt gekennzeichnet.