Joghurt, Einkochen, Verletzungsgefahr – Neff E12M12N3 Benutzerhandbuch
Seite 13: Hinweise, Obst vorbereiten, Gemüse vorbereiten, Einmachgläser verschließen

13
Joghurt
Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen.
Hierzu wird die Wärme der Garraumbeleuchtung
\
genutzt.
1. Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel-
stecksysteme entfernen.
2. 1 Liter H-Milch (3,5% Fett) oder pasteurisierte Frischmilch auf
40 °C erwärmen
oder
1 Liter Frischmilch einmal aufkochen und auf 40 °C abkühlen
lassen.
3. 150 g stichfesten Joghurt zur erwärmten Milch geben, unter-
rühren und gleichmäßig in Gläser oder Schalen füllen. Nicht
mehr als 200 ml in ein Gefäß füllen.
4. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte-
folie abdecken.
5. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor-
heizen.
6. Anschließend Betriebsartenwähler auf
Garraumbeleuchtung
\
stellen.
7. Gefäße in gleichmäßigen Abständen auf den gesamten Gar-
raumboden verteilt aufstellen und Gerätetür schließen.
8. Nach 8 Stunden die Garraumbeleuchtung
\
ausschalten
und die Gefäße für mindestens 12 Stunden in den Kühl-
schrank stellen.
Einkochen
:
Verletzungsgefahr!
Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel kön-
nen platzen. Beachten Sie folgende Hinweise:
■
Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem
Zustand sein
■
Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Einmachglä-
ser
■
Die Einmachgläser dürfen sich während des Einkochens im
Garraum nicht berühren
Im Garraum können Sie die Inhalte von maximal sechs Ein-
machgläsern mit ½, 1 oder 1½ Liter gleichzeitig mit
CircoTherm® Heißluft
3
einkochen.
Hinweise
■
Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Einmachglä-
ser von der gleichen Größe und mit dem gleichen Lebensmit-
tel.
■
Achten Sie beim Vorbereiten und Verschließen der Einmach-
gläser auf Sauberkeit.
■
Verwenden Sie nur hitzebeständige Gummiringe.
■
Folgende Lebensmittel können Sie nicht mit Ihrem Gerät ein-
kochen: Inhalt von Blechdosen, Fleisch, Fisch oder Pasteten-
masse.
Obst vorbereiten
1. Obst waschen und je nach Art schälen, entkernen und zer-
kleinern.
2. Obst in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand einfüllen.
3. Einmachgläser mit heißer, abgeschäumter Zuckerlösung auf-
füllen (ca.
Y
Liter für ein Literglas).
Auf einen Liter Wasser:
■
ca. 250 g Zucker bei süßem Obst
■
ca. 500 g Zucker bei saurem Obst
Gemüse vorbereiten
1. Gemüse waschen und je nach Art putzen und zerkleinern.
2. Gemüse in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand ein-
füllen.
3. Einmachgläser sofort mit heißem, abgekochtem Wasser auf-
füllen.
Einmachgläser verschließen
1. Ränder der Einmachgläser mit einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
2. Gummiring und Deckel nass auflegen und die Gläser mit
einer Klammer verschließen.
Rind
Filetsteaks (3 - 4 cm dick)
4
270
15 - 20
Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver-
kürzt oder verlängert werden
Tournedos
4
270
12 - 15
Lamm
Filets
4
270
8 - 12
Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver-
kürzt oder verlängert werden
Kotelettes
4
270
10 - 15
Geflügel
Hähnchenkeulen
3
250
25 - 30
Durch das Einstechen der Haut kann die Blasenbil-
dung beim Grillen verhindert werden
Hähnchenkleinteile
3
250
25 - 30
Fisch
Steaks
4
220
15 - 20
Teile sollten gleich dick sein
Kotelettes
4
220
15 - 20
Ganze Fische
3
220
20 - 25
Grillgut
Einschub-
höhe
Temperatur
in °C
Grilldauer in
Minuten
Hinweise