Einkochen starten, Universalpfanne in einschubhöhe 1 einschieben, Circotherm® heißluft 3 mit 160 °c einstellen – Neff E16P42N3 Benutzerhandbuch
Seite 24: Einkochen beenden, Gerät ausschalten, Einmachgläser entnehmen, Klammern erst entfernen, wenn die gläser kalt sind, Pyrolytische reinigung, Wichtige hinweise, Brandgefahr

24
Einkochen starten
1. Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben.
2. Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich
berühren.
3. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie-
ßen.
4. CircoTherm® Heißluft
3
mit 160 °C einstellen.
■
Einmachgläser mit ½ oder 1 Liter perlen nach ca.
50 Minuten
■
Einmachgläser mit 1½ Liter perlen nach ca. 60 Minuten
Einkochen beenden
Bei Obst, Gurken und Tomatenmark:
1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen.
2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar-
raum belassen.
■
Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca.
5 - 10 Minuten
■
Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten
■
Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten
Bei Gemüse:
1. Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä-
ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen
Garraum weiterperlen lassen.
2. Gerät ausschalten.
3. Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen
Garraum belassen.
Einmachgläser entnehmen
1. Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und
vor Zugluft schützen.
2. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
Pyrolytische Reinigung
Bei der Pyrolytischen Reinigung heizt der Backofen auf
ca. 500 ºC auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen
oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem
Garraum wischen.
Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen.
Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
sollte die Reinigungsstufe sein. Es genügt, wenn Sie den Gar-
raum alle ein bis zwei Monate reinigen. Eine Reinigung benötigt
nur ca. 2,5 - 4,7 Kilowattstunden.
Wichtige Hinweise
Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Sie
können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der
Hand zu verschieben.
Versuchen Sie nicht die Backofentür zu öffnen, solange die Rei-
nigung läuft. Die Reinigung könnte abgebrochen werden.
Die Lampe im Garraum leuchtet während der Reinigung nicht.
:
Brandgefahr!
Der Backofen wird außen sehr heiß. Achten Sie darauf, dass
die Vorderseite des Backofens frei bleibt. Nie brennbare
Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Hal-
ten Sie Kinder fern.
Vor der Reinigung
Der Backofen muss leer sein. Nehmen Sie Zubehör, Geschirr
und Gestelle aus dem Backofen. Wie Sie die Gestelle aushän-
gen lesen Sie bitte im Kapitel Pflege und Reinigung nach.
Reinigen Sie die Backofentür und die Randflächen des Gar-
raums im Bereich der Dichtung. Die Dichtung nicht scheuern.
Achten Sie vor Beginn der Reinigung darauf, dass die Back-
ofentür geschlossen ist.
:
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch aus.
Zubehör mitreinigen
Die Gestelle sind für die Selbstreinigung ungeeignet. Nehmen
Sie sie aus dem Garraum. Wenn Sie Zubehör mitreinigen wol-
len, können Sie Zubehörträger nachkaufen.
Sie erhalten die Zubehörträger beim Kundendienst oder im
Internet mit der Material-Nummer 466546.
Die Zubehörträger werden links und rechts eingesteckt.
Damit können Sie emailliertes Zubehör, z. B. die Universal-
pfanne, ohne Antihaftbeschichtung mitreinigen. Immer nur ein
Zubehör mitreinigen.
Nicht emailliertes Zubehör, z. B. der Rost, ist für die Selbstreini-
gung ungeeignet. Nehmen Sie es aus dem Garraum.
:
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch
die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.
Hinweis: Welches Zubehör für die Selbstreinigung geeignet ist,
sehen Sie auch in der Tabelle für Sonderzubehör am Anfang
der Gebrauchsanleitung.
Stufe
Reinigungsgrad
Dauer
1
leicht
ca. 1 Stunde, 15 Minuten
2
mittel
ca. 1 Stunde, 30 Minuten
3
intensiv
ca. 2 Stunden