Energiesparen, Umweltgerecht entsorgen, Programmautomatik – Bosch HBG38B762D Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 22: Geschirr, Geeignetes geschirr, Ungeeignetes geschirr, Energiesparen umweltgerecht entsorgen

22
Energiesparen
■
Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept
oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
■
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte
Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
■
Öffnen Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen oder
Braten möglichst selten.
■
Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der
Backofen ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit
für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen
nebeneinander einschieben.
■
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten
vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum
Fertiggaren nutzen.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Programmautomatik
Mit der Programmautomatik gelingen Ihnen ganz leicht spezi-
elle, vorgegebene Rezepte, raffinierte Schmorgerichte und saf-
tige Braten. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und der
Garraum bleibt sauber.
Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität des Fleisches
und der Größe des Geschirrs. Wenn Sie das fertige Gericht aus
dem Garraum nehmen, verwenden Sie Topflappen. Das
Geschirr ist sehr heiß. Vorsicht beim Öffnen des Geschirrs, es
entweicht heißer Dampf.
Geschirr
Für die Rezepte beachten Sie die Geschirrangaben in den bei-
liegenden Rezepten. Für alle anderen Programme verwenden
Sie ein geschlossenes Geschirr. Ausnahme ist der Schinken-
braten überkrustet.
Weitere Hinweise zu den “Nicht-Rezepten“ folgen hier.
Verwenden Sie nur Geschirr mit gut schließendem Deckel.
Beachten Sie auch die Hinweise der Geschirrhersteller.
Geeignetes Geschirr
Wir empfehlen hitzebeständiges Geschirr (bis 300 °C) aus
Glas oder Glaskeramik. Bräter aus Edelstahl sind nur bedingt
geeignet. Die glänzende Oberfläche reflektiert die Wärmestrah-
lung sehr stark. Das Gericht wird weniger braun und das
Fleisch weniger gar. Wenn Sie einen Edelstahlbräter verwen-
den, nehmen Sie nach Programmende den Deckel ab. Das
Fleisch mit Grillstufe 3 noch 8 bis 10 Minuten übergrillen. Wenn
Sie Bräter aus emailliertem Stahl, Gusseisen oder Aludruck-
guss verwenden, bräunt das Gericht stärker. Geben Sie etwas
mehr Flüssigkeit zu.
Ungeeignetes Geschirr
Geschirr aus hellem, glänzendem Aluminium, unglasiertem Ton
und Geschirr aus Kunststoff oder mit Kunststoffgriffen sind
ungeeignet.
Aufläufe
Kartoffelgratin
Auflaufform
2
160-180
60-80
Lasagne
Auflaufform
2
180-200
40-50
Tiefkühlprodukte
Pizza, dünner Boden
Universalpfanne
3
190-210
15-25
Pizza, dicker Boden
Universalpfanne
2
180-200
20-30
Pommes frites
Universalpfanne
3
200-220
20-30
Chicken wings
Universalpfanne
3
220-240
20-30
Fischstäbchen
Universalpfanne
3
220-240
10-20
Aufbackbrötchen
Universalpfanne
3
180-200
10-15
Fleisch
Rinderschmorbraten, 1,5 kg
Geschirr geschlossen
2
190-210
130-150
Schweinebraten, Nacken, 1 kg
Geschirr offen
2
190-210
110-130
Kalbsbraten, Oberschale, 1,5 kg
Geschirr offen
2
190-210
110-130
Fisch
Dorade, 2 Stück je 750 g
Universalpfanne
2
170-190
50-60
Dorade in Salzkruste, 900 g
Universalpfanne
2
170-190
60-70
Hecht, 1000 g
Universalpfanne
2
170-190
60-70
Forelle, 2 Stück je 500 g
Universalpfanne
2
170-190
45-55
Fischfilet, je Stück 100 g
Geschirr geschlossen
2+1
190-210
30-40
Gerichte mit Heißluft eco
‘
/
’
Zubehör
Höhe
Temperatur
in °C
Dauer
in Minuten
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt-
geräte (waste electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.