Mit taste @ oder a die programmnummer wählen, Mit taste @ oder a das gewicht einstellen, Taste n drücken. das programm startet – Bosch HBC84K553 Edelstahl Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch

Seite 17: Programm ist beendet, Programm ändern, Programm abbrechen, Dauer und endezeit ändern, Auftauen und garen mit der programmautomatik, Hinweise, Auftauen

Advertising
background image

17

2.

Mit Taste

@

oder

A

die Programmnummer wählen.

3.

Taste

f

drücken. In der Anzeige erscheint als Gewichtsvor-

schlag 0,50 Kilogramm.

4.

Mit Taste

@

oder

A

das Gewicht einstellen.

5.

Taste

n

drücken. Das Programm startet.

Die Dauer läuft sichtbar ab und das Symbol

r

steht in

Klammern.

Programm ist beendet
Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In der

Anzeige steht 00:00. Den Funktionswähler auf die Nullstellung

drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet. Sie können den Signal-

ton vorzeitig mit Taste

0

löschen.

Programm ändern
Nach dem Start kann die Programmnummer und das Gewicht

nicht mehr geändert werden.

Programm abbrechen
Taste

n

ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten und den Funk-

tionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen ist aus-

geschaltet.

Dauer und Endezeit ändern
Bei der Programmautomatik können Sie Dauer und Endezeit

nicht ändern.

Auftauen und Garen mit der

Programmautomatik

Hinweise

Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und

wiegen Sie es ab. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht

eingeben können, runden Sie es auf bzw. ab.

Verwenden Sie für die Programme immer mikro-

wellengeeignetes Geschirr, z.B. aus Glas, Keramik oder die

Universalpfanne. Beachten Sie dazu die Zubehörhinweise in

der Programmtabelle.

Stellen Sie die Lebensmittel in den kalten Garraum.

Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem jeweiligen

Gewichtsbereich und dem erforderlichen Zubehör finden Sie

im Anschluss an die Hinweise.

Das Einstellen von Gewichten außerhalb des Gewichtsberei-

ches ist nicht möglich.

Bei vielen Gerichten hören Sie nach einiger Zeit ein Signal.

Wenden Sie das Lebensmittel oder rühren Sie es um.

Auftauen

Hinweise

Das Lebensmittel möglichst flach und portionsgerecht bei

-18 ºC einfrieren und lagern.

Legen Sie das gefrorene Lebensmittel auf ein flaches

Geschirr, z. B. einen Glas- oder Porzellanteller.

Empfindliche und abstehende Teile mit kleinen Stücken

Alufolie abdecken. So vermeiden Sie ein vorzeitiges Angaren.

Achten Sie darauf, dass die Alufolie die Garraumwände nicht

berührt.

Nach dem Auftauen lassen Sie das Lebensmittel noch 10 bis

90 Minuten zum Temperaturausgleich nachtauen.

Beim Auftauen von Fleisch, Geflügel oder Fisch entsteht Flüs-

sigkeit. Entfernen Sie diese beim Wenden. In keinem Fall wei-

ter verwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung

bringen.

Legen Sie Rind-, Lamm- und Schweinefleisch zuerst mit der

Fettseite nach unten auf das Geschirr.

Brot nur in der benötigten Menge auftauen. Es wird schnell

altbacken.

Entfernen Sie bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem

Wenden.

Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite, Geflügelteile mit

der Hautseite auf das Geschirr legen. Beine und Flügel mit

kleinen Stücken Alufolie abdecken.

Bei ganzem Fisch die Schwanzflosse mit Alufolie, bei

Fischfilet die Randbereiche und bei Fischkotelett die

abstehenden Enden abdecken.

Prograamm-Nr.

Geeignete Lebensmittel

Gewichtsbereich

in kg

Geschirr / Zubehör, Ein-

schubhöhe

Auftauen

1

Brot im Ganzen***

Weizenbrot, Weizenmischbrot,

Vollkornbrot

0,20 - 1,50

Flaches offenes Geschirr

Rost, Höhe 1

2

Kuchen, trocken*

Rührkuchen ohne Glasur und Guss,

Hefekuchen

0,20 - 1,50

Flaches offenes Geschirr

Rost, Höhe 1

* Signal zum Wenden nach ca. der Hälfte der Zeit
** Signal zum Wenden nach

Y

und

Z

der Zeit

***Signal zum Wenden nach

Z

der Zeit

Advertising