Taste n drücken, Die dauer ist abgelaufen, Temperatur oder grillstufe ändern – Bosch HBB78D751 Edelstahl Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 11: Dauer ändern, Informationen abfragen, Endezeit verschieben, Schnellaufheizung einstellen, Geeignete heizarten, Geeignete temperaturen, Hinweise

11
3.
Mit Taste
X
zur Speisenkategorie wechseln und mit dem
Drehwähler die gewünschte Kategorie auswählen.
Mit Taste
X
wechseln Sie jeweils in die nächste Ebene. Mit
dem Drehwähler treffen Sie die nächste Auswahl.
Zum Schluss erscheint die Einstellung für das ausgewählte
Gericht. Die Temperatur können Sie verändern, die Heizart
nicht.
4.
Taste
n
drücken.
Der Betrieb startet. Die Dauer erscheint in der Statuszeile und
läuft ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Status-
zeile steht 00:00:00. Sie können das Signal vorzeitig mit
Taste
0
löschen.
Temperatur oder Grillstufe ändern
Mit dem Drehwähler die Temperatur oder Grillstufe verändern.
Dauer ändern
Taste
0
drücken und mit dem Drehwähler die Dauer ändern.
Taste
0
drücken.
Informationen abfragen
Taste
°
drücken und mit dem Drehwähler Informationen abfra-
gen.
Endezeit verschieben
Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben.
Schnellaufheizung einstellen
Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet.
Geeignete Heizarten
■
3D-Heißluft
■
Ober-/Unterhitze
■
HydroBacken
■
Pizzastufe
■
Intensivhitze
Geeignete Temperaturen
Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte
Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum
nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist
die Schnellaufheizung nicht nötig. Sie schaltet nicht ein.
Schnellaufheizung einstellen
Taste
c
für die Schnellaufheizung drücken. Das Symbol
c
erscheint neben der eingestellten Temperatur. Die Balken der
Temperaturkontrolle füllen sich.
Die Schnellaufheizung ist beendet, wenn alle Balken gefüllt
sind. Sie hören ein kurzes Signal. Das Symbol
c
erlischt.
Geben Sie ihr Gericht in den Garraum.
Hinweise
■
Wenn Sie die Heizart verändern, wird die Schnellaufheizung
abgebrochen.
■
Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der Schnellauf-
heizung sofort nach dem Start ab.
■
Während der Schnellaufheizung können Sie mit Taste
°
die
aktuelle Garraumtemperatur abfragen.
■
Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie
Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung
beendet ist.
Schnellaufheizung abbrechen
Taste
c
drücken. Das Symbol erlischt.
Zeitfunktionen
Das Menü Zeitfunktionen rufen Sie mit Taste
0
auf. Folgende
Funktionen sind möglich:
Wenn der Backofen ausgeschaltet ist:
■
Wecker einstellen
■
Uhrzeit einstellen
Wenn der Backofen eingeschaltet ist:
■
Dauer einstellen
■
Endezeit verschieben
■
Wecker einstellen
Zeitfunktionen einstellen - kurz erklärt
1.
Menü mit Taste
0
öffnen.
2.
Mit Taste
X
oder
Y
die Zeile wechseln und mit dem Dreh-
wähler Zeit oder Dauer einstellen.
3.
Menü mit Taste
0
schließen.
Wie Sie jede einzelne Funktion einstellen, wird im Anschluss
ausführlich beschrieben.
Dauer einstellen
Wenn Sie die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der
Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen
heizt nicht mehr.
Voraussetzung: Eine Heizart und Temperatur sind eingestellt.
Hinweis: Sie können nur Stunden und Minuten einstellen.
Beispiel im Bild: Einstellung Ober-/Unterhitze, 180 °C,
45 Minuten
1.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen öffnet.
2.
Mit dem Drehwähler die Gardauer einstellen.
3.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen wird geschlossen.
4.
Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, Taste
n
drücken.
Die Dauer läuft sichtbar in der Statuszeile ab.
PLWVFKOLHHQ
'DXHU
(QGH
=HLWIXQNWLRQHQ
PLWVFKOLHHQ
'DXHU
(QGH
=HLWIXQNWLRQHQ