Backofen ausschalten, Einstellungen ändern, Schnellaufheizung – Bosch HCE722120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 11: Funktionswähler auf i stellen, Mit dem temperaturwähler die temperatur einstellen, Schnellaufheizung ist beendet, Schnellaufheizung abbrechen, Pflege und reinigung, Hinweise, Reinigungsmittel

Advertising
background image

11

Der Backofen wird aufgeheizt.

Backofen ausschalten
Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.

Einstellungen ändern
Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit
dem jeweiligen Wähler ändern.

Schnellaufheizung

Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte
Temperatur besonders schnell.
Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Tempe-
raturen über 100 °C.

Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie
Ihr Gericht erst in den Garraum, wenn die Schnellaufheizung
beendet ist.

1.

Funktionswähler auf

I

stellen.

2.

Mit dem Temperaturwähler die Temperatur einstellen.

Nach wenigen Sekunden beginnt der Backofen zu heizen. Die
Anzeigelampe über dem Temperaturwähler leuchtet.

Schnellaufheizung ist beendet
Die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler erlischt. Geben
Sie Ihr Gericht in den Backofen und stellen Sie die gewünschte

Heizart ein.

Schnellaufheizung abbrechen
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen
ist ausgeschaltet.

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und
Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides
richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-
halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie folgende
Angaben.

Bei der Reinigung des Kochfeldes

kein unverdünntes Spülmittel oder Spülmittel für Geschirr-
spülmaschinen,

keine Scheuerschwämme,

keine aggressiven Reinigungsmittel wie Backofenreiniger
oder Fleckenentferner,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.

Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Bei der Reinigung des Backofens

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil,

keine Scheuerschwämme,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.

Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Waschen Sie neue Schwämme vor der ersten Verwendung

ordentlich aus.

Bereich

Reinigungsmittel

Gerät außen

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Keinen
Glasreiniger oder Glasschaber verwen-

den.

Edelstahl

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-,

Stärke- und Eiweißflecken sofort entfer-
nen. Unter solchen Flecken kann sich
Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel
sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel

erhältlich, die sich für warme Oberflä-
chen eignen. Das Pflegemittel mit einem
weichen Tuch hauchdünn auftragen.

Kochfeld

Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die
Glaskeramik
Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas-

keramik geeignet sind.
Reinigungshinweise auf der Verpackung
beachten.

:

Glasschaber für starken Schmutz:

Entsichern und nur mit der Klinge reini-
gen. Achtung, die Klinge ist sehr scharf.

Verletzungsgefahr.
Nach dem Reinigen wieder sichern.
Beschädigte Klingen sofort ersetzen.

Kochfeldrahmen

Warme Spüllauge:
Nie mit Glasschaber, Zitrone oder Essig

reinigen.

Türscheiben

Glasreiniger:

Mit einem weichen Tuch reinigen.
Keinen Glasschaber verwenden.

Garraum

Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spültuch reinigen.

Gestelle

Heiße Spüllauge:

Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.

Bratenthermometer
(je nach Gerätetyp)

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch oder einer Bürste rei-
nigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen.

Glasabdeckung der
Backofenlampe

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen.

Dichtung
Nicht abnehmen!

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen. Nicht

scheuern.

Zubehör

Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder

einer Bürste reinigen.

Bereich

Reinigungsmittel

Advertising