Mit dem drehwähler die dauer einstellen, Mit taste i bestätigen, Hinweise – Bosch HMT75G451 Edelstahl Mikrowellengerät mit Grill Benutzerhandbuch
Seite 9: Memory starten, Taste i drücken, Taste start drücken, Die dauer ist abgelaufen, Anhalten, Einstellung löschen, Signaldauer ändern

9
3. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.
4. Mit Taste
i
bestätigen.
Die Uhrzeit erscheint wieder. Die Einstellung ist gespeichert.
Hinweise
■
Sie können auch nur den Grill oder Grill kombiniert mit Mikro-
welle speichern.
■
Mehrere Mikrowellen-Leistungen nacheinander können Sie
nicht speichern.
■
Automatik-Programme können Sie nicht speichern.
■
Memory können Sie auch speichern und sofort starten. Drü-
cken Sie zum Schluss nicht
i
, sondern Start.
■
Memory neu gelegen: Taste
i
drücken. Die alten Einstellun-
gen erscheinen. Speichern Sie das neue Programm wie in 1
bis 4 beschrieben.
Memory Starten
Das gespeicherte Programm können Sie ganz einfach starten.
Stellen Sie Ihr Gericht ins Gerät. Schließen Sie die Gerätetür.
1. Taste
i
drücken.
Die gespeicherten Einstellungen erscheinen.
2. Taste Start drücken.
Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Gerätetür öffnen oder Stop drücken. Die Uhr-
zeit erscheint wieder.
Anhalten
Taste Stop einmal drücken oder die Gerätetür öffnen. Nach
dem Schließen wieder Taste Start drücken.
Einstellung löschen
Zweimal Taste Stop drücken oder die Gerätetür öffnen und ein-
mal Taste Stop drücken.
Signaldauer ändern
Wenn das Gerät ausschaltet, hören Sie ein Signal. Die Dauer
des Signaltons können Sie ändern.
Dazu drücken Sie ca. 6 Sekunden lang die Taste Start.
Die neue Signaldauer wird übernommen.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Möglich sind:
Signaldauer kurz - 3 Töne
Signaldauer lang - 30 Töne.
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge-
rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und
reinigen, erklären wir Ihnen hier.
:
Kurzschlussgefahr!
Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger für die Reinigung verwen-
den.
:
Verbrennungsgefahr!
Nie das Gerät direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerät
auskühlen lassen.
:
Stromschlaggefahr!
Nie das Gerät in Wasser tauchen oder unter einem Wasser-
strahl reinigen.
Damit die unterscchiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle.
Verwenden Sie
■
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Die Oberfläche kann beschädigt werden. Wenn so ein Mittel
auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie er sofort mit Wasser
ab.
■
keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an
der Gerätetür.
■
keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der Dichtung.
■
keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
■
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
Reinigungsmittel
Achtung!
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Gerät außen und den Garraum mit
einem feuchten Tuch und milderm Reinigungsmittel säubern.
Mit einem sauberen Tuch nachtrocknen.
6WRS
6WDUW
PLQ
NJ
J
L
Bereich
Reinigungsmittel
Gerätefront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger, Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.