Gestelle aushängen, Gestell vorn nach oben heben, Und aushängen (bild a) – Bosch HCE854453 Edelstahl Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 20: Danach das ganze gestell nach vorn ziehen, Und herausnehmen (bild b), Gestelle einhängen, Und dann in die vordere buchse einhängen (bild b), Verletzungsgefahr, Tür aushängen, Backofentür ganz öffnen

Advertising
background image

20

Gestelle aus- und einhängen

Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der
Backofen muss abgekühlt sein.

Gestelle aushängen

1. Gestell vorn nach oben heben
2. und aushängen (Bild A).
3. Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen
4. und herausnehmen (Bild B).

Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls-
chwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie
eine Bürste.

Gestelle einhängen

1. Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach

hinten drücken (Bild A)

2. und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).

Die Gestelle passen rechts und links. Achten Sie darauf, dass
wie in Bild B Höhe 1 und 2 unten ist und Höhe 3, 4 und 5 oben.

Backofentür aus- und einhängen

Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie
die Backofentür aushängen.
Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel.
Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen-
tür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die
Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind
(Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie können nicht
zuschnappen.

:

Verletzungsgefahr!

Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit gro-
ßer Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer
ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür
ganz aufgeklappt.

Tür aushängen

1. Backofentür ganz öffnen.
2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A).
3. Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links

und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und her-
ausziehen (Bild B).

Tür einhängen
Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen.

1. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide

Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A).

Kochfeld

Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die
Glaskeramik
Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas-
keramik geeignet sind.
Reinigungshinweise auf der Verpackung
beachten.

:

Glasschaber für starken Schmutz:

Entsichern und nur mit der Klinge reini-
gen. Achtung, die Klinge ist sehr scharf.
Verletzungsgefahr.
Nach dem Reinigen wieder sichern.
Beschädigte Klingen sofort ersetzen.

Kochfeldrahmen

Warme Spüllauge:
Nie mit Glasschaber, Zitrone oder Essig
reinigen.

Türscheiben

Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Keinen Glasschaber verwenden.

Türabdeckung

Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst
oder im Fachhandel erhältlich):
Hinweise des Herstellers beachten.

Garraum

Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spültuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspi-
rale aus Edelstahl oder Backofenreiniger
benutzen. Nur im kalten Garraum anwen-
den.
Am besten die Selbstreinigung verwen-
den. Dazu das Kapitel Selbstreinigung
beachten!

Glasabdeckung der
Backofenlampe

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen.

Dichtung
Nicht abnehmen!

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen. Nicht
scheuern.

Zubehör

Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.

Sockelschublade

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen.

Bereich

Reinigungsmittel



%







$

%

$

%

$

%

$

Advertising