Fehlermeldungen mit, Backofenlampe an der decke auswechseln, M stromschlaggefahr – Bosch HBG76B650 Edelstahl Einbaubackofen Benutzerhandbuch

Seite 18: Linke backofenlampe auswechseln

Advertising
background image

18

Fehlermeldungen mit

Wird im Display eine Fehlermeldung mit

angezeigt, drücken

Sie die Taste

0

. Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es

kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen

müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe
schaffen.

Backofenlampe an der Decke auswechseln

Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-
selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt,
erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen-
den Sie nur diese Lampen.

ã=

Stromschlaggefahr!

Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.

1.

Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
vermeiden.

2.

Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit dem Daumen die
Laschen aus Metall nach hinten drücken (Bild A).

3.

Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp
ersetzen (Bild B).

4.

Glasabdeckung wieder aufsetzen. Dabei auf einer Seite ein-
setzen und an der anderen Seite fest andrücken. Das Glas
rastet ein.

5.

Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.

Linke Backofenlampe auswechseln

Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-
selt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen, 25
Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Fas-
sen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an.
Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe verlängert. Verwen-
den Sie nur diese Lampen.

ã=

Stromschlaggefahr!

Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.

1.

Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
vermeiden.

2.

Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit der Hand die Glasab-
deckung von unten öffnen (Bild A). Sollte sich die Glasabde-
ckung schwer abnehmen lassen, einen Löffel zu Hilfe
nehmen.

3.

Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild B). Neue Lampe ein-
setzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest
eindrücken.

4.

Glasabdeckung wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die
Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und
unten fest andrücken (Bild C). Das Glas rastet ein

5.

Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.

Die Backofentür lässt sich nicht öffnen. Im
Disply steht

‹‹

:

‹‹

. Das Symbol

L

wird

angezeigt.

Stromunterbrechung während der
Selbstreinigung.

Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Warten Sie bis im
Display das Symbol

L

erlischt. Sie können die

Backofentür wieder öffnen.

Der Backofen heizt nicht oder die
gewählte Heizart lässt sich nicht einstel-
len.

Heizart nicht erkannt

Stellen Sie noch einmal ein.

Der Backofen heizt nicht. In der Tempera-
turanzeige leuchtet ein kleines Quadrat.

Der Backofen befindet sich im
Demomodus.

Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten
aus und nach mind. 20 Sekunden wieder ein. In
den nächsten 2 Minuten die Taste

D

4 Sekunden

lang gedrückt halten, bis das Quadrat in der
Anzeige erlischt.

Im Display erscheint

”‰

.

Die Automatische Abschaltung
wurde aktiv. Der Backofen heizt
nicht mehr.

Drücken Sie eine beliebige Taste.

Störung

Mögliche Ursache

Hinweis/Abhilfe

Fehlermeldung

Mögliche Ursache

Hinweis/Abhilfe

“‹‚‚

Eine Taste wurde zu lang
gedrückt.

Drücken Sie alle Tasten einzeln. Prüfen Sie, ob die
Tasten sauber sind. Wenn die Fehlermeldung
bleibt, rufen Sie den Kundendienst.

“‚‚†

Die Temperatur im Garraum ist zu
hoch.

Die Backofentür verriegelt. Warten Sie bis der Gar-
raum abgekühlt ist. Mit der Taste

0

löschen Sie

die Fehlermeldung.

%

$

%

$

&

Advertising