Bosch WVH28341 WaschenTrocknen Maxx 7 Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise, Umweltgerechte entsorgung, Lieferumfang

1
Sicherheitshinweise
– Der Waschtrockner hat ein hohes Gewicht - Vorsicht beim Anheben.
– Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Waschtrockner nicht im Freien oder in
frostgefährdeten Bereichen aufstellen.
– Der Waschtrockner kann beschädigt werden. Nicht an vorstehenden Bauteilen
(z. B. Waschtrocknertür) anheben.
– Zusätzlich zu den hier aufgeführten Hinweisen gelten möglicherweise besondere
Vorschriften der zuständigen Wasser- und Stromversorgungsunternehmen.
– In Zweifelsfällen vom Fachmann anschließen lassen.
– Schläuche und Leitungen so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr darstellen.
Umweltgerechte Entsorgung
– Verpackung umweltgerecht entsorgen.
– Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für die EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung von Altgeräten vor.
Lieferumfang
je nach Modell
Feuchtigkeit in der Trommel ist
auf die Endkontrolle
zurückzuführen.
Je nach Anschluss
– Außerdem kann eine Schlauchklemme mit 24–40 mm Durchmesser für den Anschluss
des Siphons erforderlich sein (bei Fachhändlern erhältlich).
a Seite 4: Wasseranschluss
Nützliche Werkzeuge
– Wasserwaage zum Ausrichten des Waschtrockners.
– Schraubenschlüssel zum Einstellen der Maschinenfüße
Wasserablauf
Netzleitung
Wasserzulauf
Abdeckung
Schlauchhalterung
Aqua-Stopp
Aqua-Secure
Standard
Krümmer
zum Fixieren des
Wasserablaufschlauchs
2
Aufstellfläche
– Die Standfestigkeit ist wichtig, damit die Maschine nicht wandert.
– Aufstellfläche muss fest und eben sein.
– Weiche Böden/Bodenbeläge sind ungeeignet.
– Sicherstellen, dass der Bereich gut belüftet ist, um eine gute Trocknungsleistung zu
erzielen.
Beim Aufstellen auf einem Sockel
– Die Waschtrocknerfüße müssen unbedingt mit Haltelaschen befestigt werden *.
Bei Aufstellung auf einem Holzbalkendecke
– Waschtrockner möglichst in einer Ecke aufstellen.
– Wasserbeständige Holzplatte (min. 30 mm dick) auf den Fußboden schrauben.
– Die Waschtrocknerfüße müssen unbedingt mit Haltelaschen befestigt werden *.
* Bestell-Nr. WMZ 20490, WZ 20490
Schlauch- und Leitungslängen
Anschluss auf der linken Seite
oder
Anschluss auf der rechten Seite
Hinweis: Bei Nutzung von Schlauchhaltern verringern sich möglicherweise die Schlauchlängen.
Beim Händler/Kundendienst erhältlich:
– Aqua-Stop-Verlängerungsschlauch **, ca. 2,5 m.
– Längerer Zulaufschlauch, ca. 2,2 m, für Modell Standard.
** Bestell-Nr. WMZ 2380, WZ 10130
Unterbau-/Einbaugeräte
Unter-/Einbau dieser Geräte vor dem Anschluss an die Stromversorgung.
Einbau in eine Küchenzeile (Unterbau oder Einbau)
– Nischenbreite vom 62 cm erforderlich.
– Waschtrockner nur unter einer durchgehenden, mit den Nachbarschränken fest
verbundenen Arbeitsplatte aufstellen.
~160 cm
~95 cm
~140 cm
~165 cm
~140 cm
~90 cm
m
ax
. 1
0
0
c
m
m
in
. 6
0
c
m
3
Entfernen der Transportsicherungen
– Vor dem ersten Gebrauch des Geräts immer alle
4 Transportsicherungen entfernen und aufbewahren.
– Bei späterem Transport des Geräts Transportsicherungen immer
erneut einbauen – dies verhindert eine Beschädigung der Maschine.
a Seite 6
– Schrauben und Hülsen aufbewahren.
1. Die Schäuche aus der Halterung und dem Krümmer nehmen.
2. Die 4 Transportsicherungen lösen und entfernen.
3. Stromkabel aus den Halterungen nehmen. Hülsen entfernen.
4. Abdeckungen einsetzen und durch Druck auf den Rasthaken oben fest verriegeln. Die
Schlauchhalterungen einsetzen.
5. Die Schläuche in den Schlauchhalterungen befestigen.
4
Wasseranschluss
– Stromschlaggefahr. Die Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält ein
elektrisches Ventil).
– Um Leckage oder Wasserschäden zu vermeiden, Hinweise in diesem Kapitel unbedingt beachten.
– Hinweis: Waschtrockner nur mit kaltem Leitungswasser betreiben.
Nicht an die Mischbatterie eines drucklosen Warmwasserbereiters anschließen.
– Keinen gebrauchten Zulaufschlauch verwenden. Nur den mitgelieferten oder einen bei einem
autorisierten Fachhändler gekauften Zulaufschlauch verwenden.
– In Zweifelsfällen vom Fachmann anschließen lassen.
Wasserzulauf
Wasserzulaufschlauch:
Hinweis: Schlauch nicht knicken, quetschen, verändern oder durchschneiden (die Festigkeit ist nicht
mehr gewährleistet).
Optimaler Wasserdruck im Leitungsnetz: 100-1000 kPa (1-10 bar)
– Bei aufgedrehtem Wasserhahn beträgt der Wasserfluss mindestens 8 l/min.
– Bei höherem Wasserdruck ein Druckreduzierventil installieren.
Modell: Aqua-Stopp
Aqua-Secure
Standard
1. Wasserzulaufschlauch an den Wasserhahn anschließen.
Kunststoffverschraubungen nur von Hand anziehen.
2. Wasserhahn vorsichtig öffnen und dabei die
Dichtheit der Anschlussstellen prüfen.
Hinweis: Schraubverbindung steht unter
Wasserleitungsdruck.
Wasserablauf
Wasserablaufschlauch:
Hinweis: Nicht knicken oder in die Länge ziehen.
Höhenunterschied zwischen Aufstellfläche und Abfluss: 60–100 cm
Ablauf in ein Waschbecken/eine Badewanne:
Hinweis: Ablaufschlauch gegen Herausrutschen sichern.
Hinweis: Der Abfluss darf nicht durch einen Stöpsel verschlossen sein.
Beim Abpumpen prüfen, dass das Wasser schnell genug abläuft. Das
Ende des Ablaufschlauchs darf nicht in das abgepumpte Wasser tauchen.
Gefahr, dass das Wasser in den Waschtrockner zurückgesaugt wird.
Ablauf in einen Siphon:
Hinweis: Den Anschluss mit einer Schlauchklemme mit 24-40 mm
Durchm. befestigen (beim Fachhändler erhältlich).
Ablauf in ein Kunststoffrohr mit Gummimuffe:
Hinweis: Ablaufschlauch gegen Herausrutschen sichern.
3/4 ’’
min. 10 mm
max.
90°
max.
90°
3/4 ’’
min. 10 mm
5
Hersteller (
a Gebrauchsanleitung) 9306 / 9000 812369
Ausrichtung
Hohe Geräuschbildung, intensive Vibration und “Wandern” können auf eine nicht
einwandfreie Ausrichtung zurückzuführen sein.
Die Ausrichtung wird vom Kundendienst oder autorisierten Technikern durchgeführt; wenn
Sie die Maschine selbst ausrichten möchten, verwenden Sie bitte eine Wasserwaage.
Waschtrockner mit einer Wasserwaage ausrichten
1. Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel
im Uhrzeigersinn lösen.
2. Höhe durch Drehen der Gerätefüße einstellen.
Alle vier Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen.
Waschtrockner darf nicht wackeln.
Ausrichtung des Waschtrockners mit einer Wasserwaage überprüfen
und bei Bedarf korrigieren.
3. Kontermutter gegen das Gehäuse schrauben.
Fuß in Position halten und sicherstellen, dass die Höhe nicht angepasst
wird.
Die Kontermuttern aller vier Gerätefüße müssen fest gegen das Gehäuse
geschraubt werden.
Elektrischer Anschluss
ʑ
Anschluss des Waschtrockners nur an Wechselstrom über vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose.
ʑ
Netzspannung und Angaben auf dem Waschtrockner müssen übereinstimmen.
a Seite 6: Technische Daten
ʑ
Informationen zur Anschlussleistung und erforderlichen Sicherung:
a Seite 6: Technische Daten
ʑ
Sicherstellen, dass:
– Netzstecker und Steckdose zusammenpassen,
– der Leitungsquerschnitt ausreicht,
– das Erdungssystem vorschriftsmäßig installiert ist.
ʑ
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch Elektro-Fachkraft ausgewechselt werden.
Ersatz-Netzkabel sind beim Kundendienst erhältlich.
ʑ
Keine Mehrfachstecker/–steckdosen und/oder Verlängerungsleitungen verwenden.
ʑ
Bei Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters nur den Typ verwenden, der den
aktuellen Vorschriften entspricht.
ʑ
Netzstecker:
– Nicht mit feuchten Händen einstecken/aus der Steckdose ziehen.
– Nicht durch Ziehen am Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
– Stecker niemals abziehen während das Gerät in Betrieb ist.