4 steuerung des studiolive 16.0.2, Mit einem roland fc-300 — 60 – PreSonus StudioLive 16.0.2 Benutzerhandbuch
Seite 64

60
5
Digital Effects | Master Control
5.5
Fernsteuerung des StudioLive im MIDI Control Mode
StudioLive™ 16.0.2
Bedienungsanleitungl
11. Drücken Sie den Fußschalter Up, um den niedrigsten Wert auszuwählen.
12. Bewegen Sie das Expression-Pedal A in die
Minimalstellung, um 00 auszuwählen.
13. Drücken Sie den Fußschalter Up, um den höchsten Wert auszuwählen.
14. Bewegen Sie das Expression-Pedal A in die
Maximalstellung, um 127 auszuwählen.
15. Drücken Sie den Fußschalter Up einmal zur Bestätigung.
16. Abschließend drücken und halten Sie den Fußschalter Down.
Ausprobieren der Presets
• Preset 1 lädt Szene 2 in Ihr StudioLive.
• Preset 3 lädt „F20: High Ceilings“ in FXA in Ihrem StudioLive.
• Preset 6 ermöglicht die Zuordnung von FXA (Mute/
Unmute) auf den Main-Bus über Fußschalter 6 Ihres
FCB1010. Sie können die Main-Ausgangslautstärke Ihres
StudioLive auch über das Expression-Pedal A steuern.
5.5.4 Steuerung des StudioLive 16.0.2 mit einem Roland FC-300
Der Patch Mode im Roland FC-300 eröffnet viele flexible Möglichkeiten zur
Steuerung Ihres StudioLive 16.0.2. Sie können den vier Steuer-Fußschaltern
für jedes Patch unterschiedliche MIDI-Controller zuweisen. In diesem Beispiel
erzeugen wir ein Patch, mit dem Sie eine Szene direkt aufrufen, und ordnen den
anderen Fußschaltern das Laden eines FXA-Presets sowie die Zuordnung von FXA
auf den Main-Bus zu. Schließlich soll das eine Expression-Pedal den Ausgangspegel
von FXA steuern, während das andere die Main-Ausgangslautstärke steuert.
Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Ihr StudioLive 16.0.2 konfigurieren, sodass
Sie es mit einem Roland FC-300 steuern können. Die hier beschriebene
Setup-Konfiguration ist einfach ein Beispiel: Sie können Ihr eigenes
Setup mit Hilfe dieser einfachen Schritte aber beliebig anpassen.
Jeder Abschnitt im Tutorial behandelt einen bestimmten Setup-Bereich.
Damit das FC-300 das StudioLive wie im Folgenden beschrieben
steuern kann, müssen Sie alle Schritte in diesem Abschnitt des Tutorials
befolgen. Zum Abschluss dieses Tutorials ist in Ihrem FC-300 ein
neues Patch gespeichert, das Ihr StudioLive wie folgt steuert:
• CTL1: Lädt Preset F10:Concrete Floors in FXA
• CTL2: Steuert die Zuordnung von FXA auf den Main-Bus
• Expression-Pedal 1: Ausgangspegel FXA
• Expression-Pedal 2: Ausgangspegel Main-Summe
Einrichten des StudioLive für die MIDI-Steuerung
Zuerst müssen Sie die Fernsteuerung des StudioLive über das Fußpedal
einrichten. In diesem Beispiel richten wir das StudioLive so ein, dass es
Szenenwechsel über MIDI-Kanal 1, Preset-Wechsel für FXA auf MIDI-Kanal
2 und Preset-Wechsel für FXB auf MIDI-Kanal 3 empfängt. Grundsätzlich
sollten Sie Ihr StudioLive so einrichten, dass jede Bibliothek (Szene, FXA, FXB)
ihre Programmwechselbefehle auf einem eigenen MIDI-Kanal empfängt.
Wenn Sie beispielsweise Scene Recall und FXA Preset Recall auf demselben
MIDI-Kanal übermitteln, besteht die Gefahr, dass Sie durch den Wechsel
auf Szene 3 gleichzeitig auch das FX-Preset auf F3: Closet umschalten
In unserem Beispiel sprechen wir die Ausgangspegel sowie FXA/FXB Assign
to Mains auf einem eigenen MIDI-Kanal (Kanal 4) an. Für Ihr Setup ist es
vollkommen in Ordnung, dass diese Parameter zusammen mit einer der
Recall-Gruppen über einen gemeinsamen MIDI-Kanal ausgegeben werden.