2 einführung, 1 einstellen der pegel (fullrange), 2 einführung — 5 – PreSonus StudioLive 328AI Benutzerhandbuch
Seite 9: Einstellen der pegel (fullrange) — 5

5
2 Einführung
2.1
Einstellen der Pegel (Fullrange)
StudioLive
™
AI Lautsprecher
Bedienungsanleitung
2 Einführung
Bevor Sie gleich loslegen, hier noch ein paar allgemeine Hinweise:
• Schalten Sie die Lautsprecher aus, bevor Sie sie anschließen.
• Achten Sie darauf, dass die Eingangskanäle nicht übersteuern. Überprüfen Sie
die CLIP-LED auf der Rückseite des Lautsprechers: Wenn diese LED aufleuchtet,
besteht die Gefahr, das die Analog-Digital-Wandler übersteuern. Übersteuerte
Wandler produzieren sehr unangenehm klingende digitale Verzerrungen.
• Die Lautsprecher verfügen über eine einstellbarer Gain-Absenkung
für den Lautsprecher und den Line-Pegel. Wenn Sie damit trotz
maximaler Gain-Absenkung (0 dB) keine passende Lautstärke
erreichen, überprüfen Sie den Ausgangspegel Ihres Mixers und ob
Sie für Ihre Anwendung genügend Lautsprecher verwenden.
Schalten Sie Ihre PA- und Studio-Geräte immer in der folgenden Reihenfolge ein:
• Klangquellen (Keyboards, DI-Boxen, Mikrofone
etc.) an den Eingängen Ihres Mixers
• Mischpult
• StudioLive AI Lautsprecher
Beim Ausschalten gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Jetzt, wo Sie zumindest wissen, was Sie nicht tun sollten, lassen Sie uns Musik
machen! Die im folgenden Tutorial beschriebenen bewährten Verfahren zur
Pegeleinstellung gelten für die meisten Anwendungsbereiche. Im ersten
Tutorial wird die Pegeleinstellung für die Fullrange-Systeme erklärt, im
zweiten Tutorial geht es um die Pegel-Einstellung bei einem System mit
einem 18sAI Subwoofer und zwei StudioLive AI Fullrange-Lautsprechern.
2.1
Einstellen der Pegel (Fullrange)
1. Bringen Sie den Power-Schalter in die Position OFF, schließen Sie den
verriegelbaren IEC-Netzstecker an der Netzbuchse auf der Rückseite an
und stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose bzw. eine
Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz.
Profi-Tipp: Verriegelbare IEC-Kabel eignen sich zwar sehr gut für Festinstallationen,
bei auf dem Boden platzierten Lautsprechertürmen besteht aber die Gefahr, dass
Sie der Turm umstürzt, wenn jemand über das Kabel stolpert.
2. Drehen Sie die Drehregler Mic, Line und Speaker ganz nach links auf den
niedrigsten Wert.