7 kalibrierung des talkback-mikrofons, Kalibrierung des talkback- mikrofons — 10 – PreSonus Monitor Station V2 Benutzerhandbuch
Seite 14

2.1 Kurzanleitung
Übersich
t
Bedienelemen
te
Anschlüsse
Einführung
Ressour
cen
Einführung
10
10. Heben Sie nun allmählich die Eingangslautstärke am linken
Lautsprecher an, bis das Schalldruckmessgerät 80 dB SPL
(bzw. den von Ihnen gewählten Zielpegel) anzeigt.
11. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 10 für den rechten Lautsprecher.
Kalibrierung zusätzlicher Lautsprecher-Systeme
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für weitere Abhörsysteme:
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Trim-Regler für den jeweiligen
Speaker-Ausgang in Schritt 2 genullt haben und wählen Sie in Schritt
4 das Lautsprechersystem über die entsprechende Taste aus.
Nachdem Sie zusätzliche Abhörsysteme eingerichtet haben, können Sie
die Kalibrierung überprüfen, indem Sie Audiomaterial nur über Speaker A
wiedergeben und dann (ohne weitere Einstellungen zu verändern) Speaker
A aus- und auf Speaker B umschalten. Eventuell bemerken Sie aufgrund
der unterschiedlichen akustischen Merkmale der Abhörsysteme eine
klangliche Veränderung, allerdings sollte sich die Lautheit nicht merklich
ändern. Andernfalls sollten Sie Ihre Lautsprechersysteme neu kalibrieren.
Kalibrierung eines Subwoofers
Wenn Sie ein Lautsprechersystem mit einem unabhängigen
Subwoofer (ein sogenanntes 2.1 System) kalibrieren, wiederholen
Sie die Schritte 4 ff. mit folgenden Änderungen:
• Drücken Sie die Taste Speaker C, die dann leuchtet.
Alle übrigen Speaker-Tasten sind deaktiviert.
• Pannen Sie das Rosa Rauschen in Schritt 5 mittig.
• In Schritt 6 verwenden Sie Rosa Rauschen in einem Spektrum von 40 bis 80 Hz.
2.1.7 Kalibrierung des Talkback-Mikrofons
1. Nullen Sie die Lautstärke im Main-Ausgang, den Talkback-Pegel, den Cue Output,
die einzelnen Kopfhörer-Pegelsteller sowie den Regler für Dim Attenuation,
indem Sie sie vollständig gegen den Uhrzeigersinn zudrehen.
2. Schließen Sie an einem beliebigen Kopfhörer-Ausgang einen Kopfhörer an und
wählen Sie die Quelle Cue an, indem Sie die zugehörige Source-Taste drücken
(die Taste rastet in der gedrückten Stellung ein).
3. Geben Sie typisches Audiomaterial wie einen Song von Ihrem Smartphone
oder ein vorhandenes DAW-Projekt wieder. Wählen Sie diese Audioquelle wie
in Abschnitt 4.1.2 beschrieben als einzigen Eingang für Ihren Cue-Bus aus.