De uts c h – Spectra Precision MobileMapper Field & Office Software Benutzerhandbuch
Seite 36

28
De
uts
c
h
• Tippen Sie auf den Namen der Punkteschicht (im Beispiel
„Points“).
• Tippen Sie auf das Register
Einstellungen und prüfen oder
ändern Sie die Mittelungsdauer (in Sekunden). Die zuletzt
gewählte Mittelungsdauer wird automatisch angeboten –
Sie müssen das Register also nicht für jedes neue
Punktfeature aufrufen.
• Um ein Punktexzentrum aufzuzeichnen, tippen Sie auf
das Register
Offset (Versatz) und geben die folgenden
Parameter ein (liegt kein Exzentrum vor, müssen die
Horizontalentfernung und der Höhenunterschied hier 0
betragen, bevor Sie den nächsten Schritt wählen):
–
Peilung: In dieses Feld wird beim Aufrufen des
Registers
Offset automatisch ein Wert vom GPS-
Kompass oder vom E-Kompass (sofern über
Menü >
Optionen > Elektr. Kompass eingestellt) oder vom
Entfernungsmesser (falls angeschlossen, siehe unten)
eingetragen.
Wird der E-Kompass verwendet, erfolgt eine gültige
Messung, sobald Sie den Empfänger vorsichtig
horizontal in Richtung des Punktfeatures halten, bevor
Sie das Feature aufzeichnen.
Wenn Sie weder den E-Kompass noch einen
Entfernungsmesser einsetzen, kann der Wert vom
GPS-Kompass übernommen werden. Eine gültige
Messung erfolgt, sobald Sie vorsichtig auf das
Punktfeature zulaufen, bevor Sie das Feature
aufzeichnen.
– Feld
Horizontalstrecke: Geben Sie hier den Abstand zum
Punktfeature ein.
Wenn Sie einen Entfernungsmesser verwenden, tippen
Sie einfach auf
Entfernungsmesser auslesen, um die
Messung vom Entfernungsmesser zu übernehmen.
Dabei werden automatisch
Peilung und
Horizontalstrecke eingetragen.
Wenn Sie keinen Entfernungsmesser verwenden,
können Sie Horizontalstrecke auch über die Tastatur
eingeben. Je genauer Sie den Abstand schätzen, desto
besser ist die aufgezeichnete Position.
–
Vertikaler Offset: Höhenunterschied (Versatz des
Features zum Boden als positive Höhe oder negative
Tiefe, vgl. Abbildung).
Peilung
d= Horizontalstrecke
d
N
Koord.-S
ys.
Boden
HA
HF
HG
VO
HF = HG - HA + VO
Dabei gilt:
HF: Feature-Höhe im verwendeten
Koordinatensystem (berechnet)
HG: GNSS-Höhe (gemessen)
HA: Antennenhöhe über dem Boden
(eingegeben)
VO: Feature-Höhe über dem Boden
(vertikaler Offset, eingegeben)