Dns-server – Brother DCP-375CW Benutzerhandbuch
Seite 115

Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
105
6
DNS-Server
6
IP-Adresse des primären DNS-Servers
6
Hier wird die IP-Adresse des primären DNS-Servers (Domain Name System) angegeben.
IP-Adresse des sekundären DNS-Servers
6
Hier können Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers angeben. Dieser wird als Ersatzserver für den
primären Server verwendet. Falls der primäre Server nicht erreichbar ist, kann sich das Gerät über den
sekundären DNS-Server registrieren lassen.
a
Drücken Sie Menü (Menu).
b
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW und
MFC-495CW
Verkabeltes Netzwerk: Drücken Sie a oder b, um LAN (Kabel) zu wählen.
Wireless-Netzwerk: Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um TCP/IP zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um DNS-Server zu wählen.
Drücken Sie OK.
f
Drücken Sie a oder b, um Primär oder Sekundär zu wählen.
Drücken Sie OK.
g
Geben Sie die Adresse des DNS-Servers ein.
Drücken Sie OK.
Hinweis
• Für DCP-365CN, DCP-373CW, DCP-375CW und DCP-377CW: Drücken Sie a oder b mehrmals, um die
erste dreistellige Zahl der DNS-Server-Adresse einzugeben. Drücken Sie OK, um die nächste dreistellige
Zahl einzugeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle vier dreistelligen Zahlen der DNS-Server-
Adresse eingegeben haben. Drücken Sie dann OK.
• Für DCP-395CN, DCP-593CW, DCP-595CW und DCP-597CW: Drücken Sie a oder b mehrmals, um die
erste dreistellige Zahl der DNS-Server-Adresse einzugeben. Drücken Sie c, um die nächste dreistellige
Zahl einzugeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle vier dreistelligen Zahlen der DNS-Server-
Adresse eingegeben haben. Drücken Sie dann OK.
h
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).