Telnet, Snmp, Webdienste – Brother MFC 6890CDW Benutzerhandbuch
Seite 18: Ldap (für mfc-6890cdw), Anderes protokoll, Lltd, Ftp-client (mfc

Einführung
8
1
TELNET
1
Der Brother MFC/DCP-Server unterstützt TELNET-Server zum Konfigurieren über die Befehlszeile.
SNMP
1
Das SNMP-Protokoll (Simple Network Management Protocol) wird für die Verwaltung von Netzwerkgeräten
verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Brother-Geräte.
Webdienste
1
Mit dem Webdienst-Protokoll kann unter Windows Vista
®
der Brother-Druckertreiber installiert werden, indem
Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol im Netzwerk-Ordner klicken. (Siehe Installation mit
Webdienst (für Benutzer von Windows Vista
) auf Seite 166.) Mit den Webdiensten können Sie zudem den
aktuellen Status des Gerätes von Ihrem Computer aus überprüfen.
FTP-Client (MFC
-
5890CN, MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
1
FTP (File Transfer Protocol) ermöglicht es dem Brother-Gerät, gescannte Schwarzweiß- oder Farbdokumen-
te direkt an einen FTP-Server zu senden, der entweder an Ihrem Netzwerk oder an das Internet angeschlos-
sen ist.
LDAP (für MFC-6890CDW)
1
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ermöglicht dem Brother-Gerät, nach Informationen wie Fax-
nummern und E-Mail-Adressen auf einem LDAP-Server zu suchen.
IPv6 (für MFC-5490CN, MFC-5890CN, MFC-6490CW, DCP-6690CW und MFC-6890CDW)
1
Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Weitere Informationen
über IPv6-Protokolle finden Sie unter
Anderes Protokoll
1
LLTD
1
Mit dem LLTD-Protokoll (Link Layer Topology Discovery) können Sie das Brother-Gerät leicht in der Netz-
werkübersicht von Windows Vista
®
auffinden. Ihr Brother-Gerät wird mit einem besonderen Symbol und dem
Knotennamen angezeigt. Standardmäßig ist dieses Protokoll ausgeschaltet.
Sie können LLTD über das Dienstprogramm BRAdmin Professional aktivieren. Besuchen Sie unter