Wichtig – Brother MFC-9460CDN Benutzerhandbuch
Seite 63

Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt
55
9
Hinweis
• Sie müssen Ihre digitale Kamera vom
PictBridge-Modus zum USB-
Massenspeichermodus umschalten.
• Wenn Sie einen Index der gespeicherten
Dateien drucken möchten, wählen Sie
Indexdruck
und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe,
um die Daten zu drucken.
• Wenn sich das Gerät im Ruhezustand
befindet, zeigt das Display keinerlei
Informationen an. Es erscheint dann auch
keine Meldung, wenn Sie den USB-Stick
an den USB-Direktanschluss
anschließen. Drücken Sie
USB-Direktdruck, um das Gerät zu
aktivieren und die Direktdruck-Taste zum
Leuchten zu bringen, und drücken Sie
dann erneut USB-Direktdruck, um das
Direktdruck-Menü anzeigen zu lassen.
c
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie a oder b, um eine
Einstellung zu wählen, die Sie
ändern möchten, und drücken Sie
OK. Drücken Sie dann a oder b, um
eine Option für die Einstellung zu
wählen, und drücken Sie OK.
Wenn Sie keine der aktuellen
Standardeinstellungen ändern
möchten, gehen Sie zu Schritt d.
Druckeinstell.
a
Papierformat
Druckmedium
b
Seitenlayout
ab
oder OK
Hinweis
• Sie können folgende Einstellungen
wählen:
Papierformat
Druckmedium
Seitenlayout
Ausrichtung
Duplex
Sortieren
Papierquelle
Druckqualität
PDF-Option
• In Abhängigkeit vom Dateityp werden
eventuell einige dieser Einstellungen
nicht angezeigt.
d
Nachdem Sie alle gewünschten
Einstellungen gewählt haben, drücken
Sie Start S/W oder Start Farbe.
e
Geben Sie die gewünschte Anzahl
Kopien mit den Zifferntasten ein.
Drücken Sie OK.
Direkter Druck
FILE_1.PDF
Kopienanzahl:
START drücken
f
Drücken Sie Start S/W oder Start
Farbe, um die Daten zu drucken.
WICHTIG
• Um Schäden am Gerät zu vermeiden,
schließen Sie NUR eine digitale Kamera
oder einen USB-Stick (USB-Flash-
Speicher) am USB-Direktanschluss an.
• Nehmen Sie den USB-Stick oder die
digitale Kamera nicht aus dem USB-
Direktanschluss, bevor das Gerät den
Ausdruck beendet hat.