Einfädeln des unterfadens, Vorsicht, Hinweis – Brother XT37 Benutzerhandbuch
Seite 17

16
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
1
b
Treten Sie zum Starten auf das Fußpedal.
c
Wenn die Spule voll wird und anfängt,
sich langsam zu drehen, nehmen Sie den
Fuß vom Fußpedal.
VORSICHT
d
Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie
die Spulerwelle nach links und entfernen
Sie die Spule von der Welle.
Hinweis
● Wenn die Nähmaschine gestartet oder das
Handrad gedreht wird, nachdem der Faden auf
die Spule gewickelt wurde, ist in der Maschine
ein Klickgeräusch zu hören; hierbei handelt es
sich nicht um eine Störung.
● Die Nadelstange bewegt sich nicht, wenn
Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nach
rechts schieben.
VORSICHT
Einfädeln des Unterfadens
Setzen Sie eine volle Spule ein.
VORSICHT
1
Halten Sie zum Einfädeln des Unterfadens
eine einwandfrei aufgewickelte
Unterfadenspule bereit.
• Einzelheiten zum Aufwickeln der
Unterfadenspule, siehe Seite 13.
2
Heben Sie die Nadel durch Drehen des
Handrades in Ihre Richtung (gegen den
Uhrzeigersinn) und stellen Sie den
Nähfußhebel nach oben.
3
Entfernen Sie die Spulenfachabdeckung durch
Schieben und Anheben in Ihre Richtung.
1 Spulenfachabdeckung
4
Setzen Sie die Spule so ein, dass der Faden
in der durch den Pfeil dargestellten
Richtung herauskommt.
VORSICHT
●
Wenn sich das Aufspulen verlangsamt,
halten Sie die Maschine an, andernfalls
kann die Maschine beschädigt werden.
●
Fehlerhaftes Aufwickeln des Spulenfadens
kann zur Folge haben, dass die Fadenspannung
zu locker ist und die Nadel abbricht.
1 Gleichmäßig gewickelt
2 Schlecht gewickelt.
1
2
●
Achten Sie darauf, dass die Maschine
ausgeschaltet ist, wenn Sie die Fäden
einfädeln. Wenn Sie versehentlich auf das
Fußpedal treten und die Maschine beginnt
zu nähen, können Sie sich verletzen.
●
Achten Sie darauf, dass die Spule so
eingesetzt ist, dass der Faden sich in die
richtige Richtung abwickelt. Wenn der Faden
sich in die falsche Richtung abwickelt, kann
dies zur Folge haben, dass die Fadenspannung
falsch ist und die Nadel hierdurch abbricht.
1