Druckprotokoll im netzwerk speichern, Internet-fax / scan to e-mail-server – Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 15

Einleitung
4
1
Web Based Management (Webbrowser)
1
Mit dem Web Based Management können Sie mit einem Webbrowser den Status von Brother-Druckern
überwachen oder einige ihrer Konfigurationseinstellungen ändern.
Hinweis
Wir empfehlen den Microsoft
®
Internet Explorer
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 1.0 (oder höher) für
Windows
®
und Safari 1.3 (oder höher) für Macintosh zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass JavaScript
und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind. Wenn Sie einen anderen
Webbrowser verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 kompatibel ist.
Remote Setup
1
Mit der Remote-Setup-Software können Sie Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes mit einem Windows
®
-
Computer oder mit einem Macintosh (Mac OS X 10.3.9 oder höher) konfigurieren. (Siehe Remote Setup im
Softwarehandbuch.)
Internet-Fax / Scan to E-Mail-Server
(für MFC-9120CN und MFC-9320CW: als Download verfügbar)
1
Dem Brother-Gerät kann eine E-Mail-Adresse zugeordnet werden. Dadurch können über ein lokales
Netzwerk (LAN) oder das Internet Dokumente empfangen oder an andere Computer oder internetfähige
Faxgeräte gesendet bzw. weitergeleitet werden. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie
zunächst die erforderlichen Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Gerätes vornehmen.
(Informationen dazu finden Sie unter Internet-Fax und Scan to E-Mail (E-Mail-Server) (für MFC-9120CN und
MFC-9320CW) auf Seite 115.) Sie können diese Einstellungen auch über das Web Based Management
(Webbrowser) oder das Remote Setup vornehmen. (Siehe dazu Web Based Management auf Seite 104
bzw. MFC/DCP-Servereinstellungen mit dem Remote Setup ändern (nicht für Windows Server
verfügbar) (für MFC-9120CN und MFC-9320CW) auf Seite 18.)
Hinweis
Um diese Funktion zu verwenden, laden Sie die erforderliche Software von der Download-Seite des
Brother Solutions Centers herunter.
Druckprotokoll im Netzwerk speichern
1
Die Funktion “Druckprotokoll im Netzwerk speichern“ ermöglicht das Speichern der Druckprotokoll-Datei
Ihres Brother-Gerätes auf einem Netzwerk-Server unter Verwendung von CIFS. Sie können die ID, die Art
des Druckauftrages, den Benutzernamen, Datum und Uhrzeit und die Anzahl der gedruckten und farbigen
Seiten für jeden Druckauftrag aufzeichnen. Sie können diese Funktion über das Web Based Management
(Webbrowser) konfigurieren. Für weitere Informationen über diese Funktion laden Sie das Handbuch
Druckprotokoll im Netzwerk speichern von der Download-Seite des Brother Solutions Centers herunter.