Siehe seite 17 – Brother DCP-9010CN Benutzerhandbuch
Seite 28

Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
17
2
MFC/DCP-Servereinstellungen mit BRAdmin Professional 3 ändern
(Windows
®
)
2
Hinweis
• Sie sollten die neueste Version von BRAdmin Professional 3 verwenden, die Sie von
Windows
®
verfügbar.
• Wenn Sie eine Firewall-Funktion eines Anti-Spyware- oder Antiviren-Programms verwenden, müssen Sie
diese vorübergehend deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, konfigurieren Sie die
Software-Einstellungen entsprechend den Anweisungen.
• Knotenname: Der Knotenname der einzelnen Brother-Geräte im Netzwerk wird in BRAdmin
Professional 3 angezeigt. Der Standardknotenname ist “BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk
bzw. “BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk. (“xxxxxxxxxxxx“ steht für die MAC-Adresse /
Ethernet-Adresse Ihres Gerätes.)
a
Starten Sie das BRAdmin Professional-Dienstprogramm (unter Windows
®
2000/XP, Windows Vista
®
,
Windows
®
7 und Windows Server
®
2003/2008), indem Sie auf Start / Alle Programme
Brother Administrator Utilities / Brother BRAdmin Professional 3 / BRAdmin Professional 3
klicken.
1
Programme für Benutzer von Windows
®
2000
b
Wählen Sie den MFC/DCP-Server, den Sie konfigurieren möchten.
c
Wählen Sie Gerät konfigurieren im Menü Steuerung.
d
Wenn Sie ein Kennwort festgelegt haben, geben Sie dieses nun ein. Das voreingestellte Kennwort ist
“access“.
e
Jetzt können Sie die Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern.
Hinweis
• Sind für den MFC/DCP-Server die werkseitigen Einstellungen eingestellt (ohne die Verwendung eines
DHCP/BOOTP/RARP-Servers), wird das Gerät in BRAdmin Professional 3 als APIPA angezeigt.
• Den Knotennamen und die MAC-Adresse / Ethernet-Adresse können Sie dem Ausdruck der Netzwerk-
Konfigurationsliste entnehmen. (Siehe Netzwerk-Konfigurationsliste drucken auf Seite 85, um
Informationen zum Drucken der Netzwerk-Konfigurationsliste zu erhalten.)