Einfädeln des unterfadens, Vorsicht – Brother X14 Benutzerhandbuch
Seite 14

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
13
Einfädeln des Unterfadens
Setzen Sie eine volle Spule ein.
VORSICHT
1
Halten Sie zum Einfädeln des Unterfadens
eine einwandfrei aufgewickelte
Unterfadenspule bereit.
• Einzelheiten zum Aufwickeln der
Unterfadenspule, siehe Seite 11.
2
Heben Sie die Nadel durch Drehen des
Handrades in Ihre Richtung (gegen den
Uhrzeigersinn) und stellen Sie den
Nähfußhebel nach oben.
3
Entfernen Sie die Spulenfachabdeckung durch
Schieben und Anheben in Ihre Richtung.
1 Spulenfachabdeckung
4
Setzen Sie die Spule so ein, dass der Faden
in der durch den Pfeil dargestellten
Richtung herauskommt.
VORSICHT
5
Halten Sie das Fadenende, drücken Sie die
Spule mit dem Finger herunter und führen
Sie den Faden dann durch den Schlitz
(siehe Abbildung).
• Wenn der Faden nicht richtig durch die
Spannungseinstellfeder der Spulenkapsel
eingeführt ist, kann das zu einer falschen
Fadenspannung führen.
1 Spannungseinstellfeder
6
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Setzen Sie die Lasche in die Haltenut des
Spulenfachgehäuses und schieben Sie sie
hinein.
1 Nut
2 Lasche
• Achten Sie darauf, dass das Fadenende aus
der Abdeckung zur Rückseite der Maschine
herauskommt (siehe Abbildung).
• Ziehen Sie den Unterfaden vor dem Nähen
heraus. Siehe „Heraufholen des Unterfadens“ auf
Seite 16 nach dem Einfädeln des Oberfadens.
●
Achten Sie darauf, dass die Maschine
ausgeschaltet ist, wenn Sie die Fäden
einfädeln. Wenn Sie versehentlich auf das
Fußpedal treten und die Maschine beginnt
zu nähen, können Sie sich verletzen.
1
●
Achten Sie darauf, dass die Spule so
eingesetzt ist, dass der Faden sich in die
richtige Richtung abwickelt. Wenn der
Faden sich in die falsche Richtung
abwickelt, kann dies zur Folge haben,
dass die Fadenspannung falsch ist und
die Nadel hierdurch abbricht.
1
1
2