Netzschalter und nählichtschalter, Fußpedal, Überprüfen der nadel – Brother X14 Benutzerhandbuch
Seite 8: Auswechseln der nadel, Seite 7), Vorsicht

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
7
Netzschalter und
Nählichtschalter
Mit diesem Schalter werden die Stromversorgung und
das Nählicht ein- und ausgeschaltet.
1 Einschalten (auf 'I')
2 Ausschalten (auf 'O')
VORSICHT
Fußpedal
Wenn Sie das Fußpedal leicht herunterdrücken, näht die
Maschine mit geringer Geschwindigkeit. Wenn Sie
stärker drücken, wird die Nähgeschwindigkeit erhöht.
Sobald Sie den Fuß vom Fußpedal nehmen, hält die
Maschine an.
1 Langsamer
2 Schneller
Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Fußpedal keine
Gegenstände befinden, wenn die Maschine gerade nicht
benutzt wird.
VORSICHT
Überprüfen der Nadel
Für einen problemlosen Nähvorgang sollten Sie nur
gerade und spitze Nähnadeln verwenden.
■ Richtiges Überprüfen der Nadel
Legen Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite auf
eine plane Oberfläche. Überprüfen Sie die Nadel
von oben und von den Seiten. Verbogene Nadeln
müssen sicher entsorgt werden.
1 Paralleler Abstand
2 Plane Oberfläche (Spulenabdeckung,
Glasplatte, usw.)
Auswechseln der Nadel
VORSICHT
1
Schalten Sie die Maschine aus.
2
Heben Sie die Nadel durch Drehen des
Handrades in Ihre Richtung (gegen den
Uhrzeigersinn), bis die Markierung am
Handrad oben steht.
3
Schieben Sie den Nähfußhebel nach unten.
1 Nähfußhebel
●
Schalten Sie die Maschine nicht ein,
während Sie auf das Fußpedal treten. Die
Maschine kann unerwartet anlaufen und
eine Körperverletzung verursachen oder
sie kann beschädigt werden.
●
Achten Sie darauf, dass sich auf dem
Fußpedal kein Staub und keine Stoffreste
ansammeln. Andernfalls kann dies zu
Brand und Stromschlag führen.
2
1
1
2
●
Schalten Sie die Maschine immer aus,
bevor Sie die Nadel auswechseln.
Andernfalls kann es zu Verletzungen
kommen, wenn versehentlich das
Fußpedal betätigt wird und die Maschine
zu nähen beginnt.
●
Verwenden Sie nur Nähmaschinennadeln
für den Hausgebrauch. Andere Nadeln
können abbrechen und Verletzungen
hervorrufen.
●
Nähen Sie nie mit einer verbogenen
Nadel. Eine verbogene Nadel kann leicht
abbrechen und Verletzungen hervorrufen.
1
2
1