Stoff-, faden- und nadel-kombinationen, Stoff-, faden- und nadel- kombinationen, Vorsicht – Brother X14 Benutzerhandbuch
Seite 18: Hinweis, Anmerkung

AUFBAU IHRER NÄHMASCHINE
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
17
STOFF-, FADEN- UND NADEL-KOMBINATIONEN
Hinweis
● Verwenden Sie kein Fadengewicht von 20 oder weniger. Dies könnte Störungen verursachen.
Anmerkung
● Je kleiner die Garnnummer, desto stärker ist der Faden. Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die
Nadel.
■ Nadel mit Kugelspitze
Verwenden Sie bei Stretchstoffen oder Stoffen, bei denen leicht Stiche ausgelassen werden, eine Nadel mit
Kugelspitze.
Vom Hersteller wird die Nadel „HG-4BR“ (Organ) empfohlen. Schmetz-Nadeln „JERSEY BALL POINT“ 130/
705H SUK 90/14 können ersatzweise ebenfalls verwendet werden.
■ Transparenter Nylonfaden
Verwenden Sie ungeachtet des Stoffes oder Garns eine 90/14- bis 100/16-Nadel.
VORSICHT
Stoffart/Anwendung
Faden
Nadelgröße
Typ
Größe
Stoffe mittlerer
Stärke
Grobes Tuch
Baumwollgarn
60–90
75/11–90/14
Taft
Synthetisches Garn
Flanell, Gabardine
Seidengarn
50
Dünne Stoffe
Linon
Baumwollgarn
60–90
65/9–75/11
Georgette
Synthetisches Garn
Challis, Satin
Seidengarn
50
Dicke Stoffe
Jeansstoff
Baumwollgarn
30
100/16
50
90/14–100/16
Kord
Synthetisches Garn
50–60
Tweed
Seidengarn
Stretchstoffe
Jersey
Fäden für Stretchstoffe
50–60
Nadel mit Kugelspitze
75/11–90/14
(goldfarben)
Trikot
Leicht ausfransende Stoffe
Baumwollgarn
50–90
65/9–90/14
Synthetisches Garn
Seidengarn
50
Zum Nähen auf Stoffoberseite
Synthetisches Garn
Seidengarn
30
100/16
50–60
75/11–90/14
●
Halten Sie sich an die in der Tabelle aufgeführten Nadel-, Faden- und Stoffkombinationen.
Wenn Sie die falsche Kombination verwenden, z. B. einen schweren Stoff wie Jeans mit einer
kleinen Nadel, (65/9-75/11), kann sich die Nadel verbiegen oder abbrechen. Die falsche
Kombination kann außerdem ungleichmäßige Nähte verursachen, der Stoff kann sich kräuseln
oder die Maschine kann Stiche überspringen.