Nähen dünner stoffe, Nähen von stretchstoffen, Nähen zylindrischer stoffbahnen – Brother X14 Benutzerhandbuch
Seite 21: Fadenspannung, Hinweis, Anmerkung

20
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
2
Nähen dünner Stoffe
Wenn Sie dünne Stoffe nähen, kann es sein, dass die
Stiche nicht ausgerichtet sind oder der Stoff nicht
korrekt transportiert wird. Wenn dies der Fall ist, legen
Sie dünnes Papier oder Stickunterlegvlies unter den
Stoff und nähen Sie es mit dem Stoff. Wenn Sie mit dem
Nähen fertig sind, reißen Sie das Papier wieder ab.
1 Stickunterlegvlies oder Papier
Nähen von Stretchstoffen
Heften Sie zuerst die Stoffbahnen zusammen und nähen
Sie dann, ohne den Stoff zu ziehen.
1 Heften
Nähen zylindrischer
Stoffbahnen
Wenn Sie den Anschiebetisch abnehmen, lassen sich
zylindrische Stoffteile, wie z. B. Hemdsärmel und
Hosenbeine oder schwer zugängliche Bereiche,
einfacher nähen.
1
Schieben Sie den Anschiebetisch zum
Abnehmen nach links.
1 Anschiebetisch
X
Bei abgenommenem Anschiebetisch ist das
Nähen mit Freiarmfunktion möglich.
Hinweis
● Wenn Sie die Freiarmfunktion nicht mehr
zum Nähen benötigen, setzen Sie den
Anschiebetisch wieder an seiner
ursprünglichen Position ein.
2
Schieben Sie den zu nähenden Stoff auf
den Arm und nähen Sie von oben.
Fadenspannung
Die Fadenspannung wirkt sich auf die Qualität der
Stiche aus. Sie müssen ggf. die Fadenspannung
einstellen, wenn Sie einen anderen Stoff oder Faden
benutzen.
Anmerkung
● Sie sollten eine Probenaht auf einem
Stoffrest vornehmen, bevor Sie mit dem
eigentlichen Nähvorgang beginnen.
■ Richtige Fadenspannung
Die richtige Fadenspannung ist sehr wichtig, da
durch eine zu geringe oder zu hohe Spannung die
Nähte zu locker werden bzw. der Stoff kräuselt.
1
1
1
1 Rechte Stoffseite
2 Linke Stoffseite
3 Oberfaden
4 Unterfaden
1
2
3
4