Stopfen, Vorsicht, Hinweis – Brother X14 Benutzerhandbuch
Seite 32

ZUBEHÖRTEILE UND APPLIKATIONEN VERWENDEN
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
31
Stopfen
1
Schalten Sie die Maschine aus.
Legen Sie die Stopfplatte auf die
Stichplatte und schalten Sie die Maschine
ein.
2
Entfernen Sie Nähfuß und Nähfußhalter
und senken dann den Nähfußhebel ab.
3
Legen Sie die zu stopfende Stelle
zusammen mit einer Stoffunterlage zur
Verstärkung unter den Nähfuß.
4
Schalten Sie die Maschine ein.
VORSICHT
5
Beginnen Sie mit dem Nähen, während
Sie den Stoff leicht vor und zurück
bewegen.
Hinweis
● Halten Sie den Stoff beim Nähen gespannt,
damit der Stoff nicht abhebt.
6
Wiederholen Sie diese Bewegung, bis die
betreffende Stelle mit parallelen
Stichlinien ausgefüllt ist.
Stichname
Stichmuster
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Weitere
Geradstich
(Nadelposition
Mitte)
1,6 (1/16)
Stopfen
platte
Geradstich
(Nadelposition
Mitte)
1,8 (1/8)
Stopfen
platte
Geradstich
(Nadelposition
Mitte)
2 (1/16)
Stopfen
platte
Geradstich
(Nadelposition
Mitte)
3 (1/8)
Stopfen
platte
Geradstich
(Nadelposition
Mitte)
4 (3/16)
Stopfen
platte
Geradstich
(Nadelposition
links)
2,5 (3/32)
Stopfen
platte
6
7
8
9
10
11
●
Schalten Sie die Maschine nicht ein,
während Sie auf das Fußpedal treten. Die
Maschine kann unerwartet anlaufen und
eine Körperverletzung verursachen oder
sie kann beschädigt werden.