Brother MFC 5840CN Benutzerhandbuch
Seite 180

164
ANHANG D
BH3-FB-GR-FM7.0
Direktversand:
Versendet eine Vorlage, ohne sie zuvor zu spei-
chern. Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Speicher voll ist
oder wenn Sie eine eilige Vorlage vor Abschluss aller program-
mierten Aufträge versenden möchten.
Display:
Flüssigkristallanzeige am Funktionstastenfeld, die beim
Einstellen von Funktionen anzeigt, was zu tun ist.
DPOF (Digital Print Order Format)
Ein von großen Digitalkame-
ra-Herstellern entwickelter Standard, der es ermöglicht, Bilder
und die gewünschte Anzahl von Ausdrucken im Display der digi-
talen Kamera zu wählen. Wenn anschließend die Speicherkarte
(CompactFlash
®
, SmartMedia
®
, Memory Stick
®
, SecureDigital
™
oder xD-Picture Card
™
) mit den DPOF-Informationen in das Brot-
her MFC eingeschoben wird, können die ausgewählten Bilder ein-
fach ausgedruckt werden.
Dual Access (nicht möglich mit Farbfax-Funktion):
Während
das Gerät sendet, empfängt oder PC-Daten druckt, können Sen-
devorgänge vorbereitet werden.
ECM-Fehlerkorrektur:
Reduziert Übertragungsfehler (z.B. durch
Leitungsstörungen) beim Senden und Empfangen von Faxen und
sendet fehlerhafte Seiten gegebenenfalls erneut. Die Gegenstelle
muss dieses Verfahren ebenfalls unterstützen.
Externes Telefon:
Ein an derselben TAE-Telefondose wie das
MFC angeschlossenes Telefon.
Farboptimierung:
Optimiert die Farbeinstellungen, die Schärfe,
den Weißpegel und die Farbintensität für den Ausdruck von Fotos
und Bildern.
Faxabruf:
Die Möglichkeit, ein Dokument von einem anderen Fax-
gerät abzurufen (aktiv) oder ein Dokument vorzubereiten, das von
anderen Faxgeräten abgerufen werden kann (passiv).
Fax-Erkennung:
Faxe werden auch automatisch empfangen,
wenn der Faxanruf mit einem externen Telefon angenommen
wurde.
Fax-Fernweitergabe:
Ermöglicht es, alle empfangenen und ge-
speicherten Faxe per Telefon an ein anderes Faxgerät weiterzu-
geben.