Brother MFC 5840CN Benutzerhandbuch
Seite 181

FACHBEGRIFFE
165
BH3-FB-GR-FM7.0
Fax/Telefon-Schaltung:
Wenn dieser Modus eingeschaltet ist,
nimmt das MFC alle Anrufe automatisch an und schaltet bei ei-
nem Faxanruf zum Faxempfang um oder ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf durch ein Pseudoklingeln ans externe Telefon.
Faxspeicherung:
Speichert empfangene Faxe, die dann mit Hilfe
von Fernabfrage-Befehlen an ein anderes Faxgerät weitergege-
ben werden können.
Faxton:
Signale, die das sendende und empfangende Gerät zum
Austausch von Informationen senden.
Fax-Weiterleitung:
Speichert empfangene Faxe und leitet sie auto-
matisch an eine zuvor programmierte Faxnummer weiter.
Fein-Auflösung:
Auflösungseinstellung mit 203 x
196 dpi (Druck-
punkte/Zoll) zum Senden von kleingedrucktem Text.
Fernabfrage-Funktionen :
Ermöglicht es, von unterwegs im Spei-
cher empfangene Faxe an ein anderes Faxgerät weiterzugeben
oder Funktionen des MFC fernzuschalten.
Fernaktivierung:
Wenn ein Faxanruf mit einem externen Telefon
angenommen wurde, kann das Fax durch die Eingabe des Fern-
aktivierungs-Codes zum MFC weitergeleitet werden.
Foto-Auflösung:
Eine Auflösungseinstellung, die sich besonders
zum Senden von Fotos eignet, da sie auch Graustufen überträgt.
F/T-Modus:
Automatische Fax/Telefon-Schaltung. Das Gerät
nimmt alle Anrufe an, empfängt Faxe automatisch und ruft Sie bei
einem Telefonanruf durch ein Pseudoklingelzeichen ans externe
Telefon.
F/T-Rufzeit:
Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange
das Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im F/T-Modus
klingelt, um Sie ans externe Telefon zu rufen.
Graustufen:
Grautöne, die zum Kopieren und Faxen von Fotografi-
en zur Verfügung stehen.
Grundeinstellungen:
Einstellungen, die für alle folgenden Sende-
bzw. Kopiervorgänge gültig sind, bis sie wieder geändert werden.
Gruppennummer:
Mehrere Kurzwahlnummern, die zum Rundsen-
den eines Faxes in einer Gruppe zusammengefasst sind und
dann auf Tastendruck aufgerufen werden können.